Rettungsleitstelle der Feuerwehr der Stadt Fulda

An St. Florian 4, 36041 Fulda

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Steimle Architekten BDA


50.5475449 9.6635939 An St. Florian 4, 36041 Fulda
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Betriebsgebäude

Objektart

Feuerwehr-Gebäude

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

11.2021

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
12.100 m³
Nutzfläche
1.370 m²
Grundstücksgröße
2.650 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Ganz getreu dem Motto - Zeigen was man macht – bespielt der Neubau für die Sonderzughalle und die Rettungsleitstelle das Hofensemble und zeigt sich als modernes Feuerwehrhaus.

Der markante Baukörper stellt sich mit stadträumlicher Prägnanz an die Schnittstelle der beiden Hauptverkehrstrassen, in unmittelbarer Nähe zur Fulda und verweist ganz selbstverständlich auf seine Identität als neue Rettungsleitstelle.

Der Ausdruck des Gebäudes ist eigenständig und einer Rettungsleitstelle angemessen.
Die gewählte architektonische Form verleiht dem Gebäude ein Gesicht nach allen drei Seiten hin und löst auf diese Weise die komplexen Erschließungsanforderungen. Das Gebäude zeigt seine bauliche Präsenz sowohl zur Sickelser Straße, der Bardostraße, wie auch zum bestehenden Feuerwehrhof hin als Pendant zum markanten Übungsturm. So kommt der Neubau seiner stadträumlichen und städtebaulichen Bedeutung als Eingangssituation zum Hof und als prägnantes Gegenüber zum Übungsturm, dem Wahrzeichen der Feuerwehr, entsprechend nach.

Für die unterschiedlichen Nutzungen des Neubaus wird eine einfache, flexible Gebäudestruktur entwickelt. Baukörperform und Fassadenstruktur spiegeln die innere Organisation und die dynamischen Prozesse der Feuerwehr wider.
Den unterschiedlichen Nutzungsanforderungen angepasst erfolgt die innere Organisation auf zwei untereinander autarken Hauptgeschossen sowie in Teilbereichen auf einem zusätzlichen Zwischengeschoss. Die große Fahrzeughalle im Erdgeschoss mit den Stellplätzen, Werkstätten, Lager- und Technikräumen bietet den Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern ein dem technischen Standard angepasstes modernes Arbeitsumfeld.

Neben dem eigentlichen Herzstück, dem Leitstellenbüro, finden im Obergeschoss Büroarbeitsplätze und Besprechungsräume ihren Platz. Durch den Fassadenrücksprung über der Fahrzeughalle erhalten die Räume attraktive Terrassenflächen als Rückzugsort auf dem Hallendach.

Von außen sind die eigenständige Funktion der Rettungsleitstelle und deren Nutzungen durch die Gliederung des Gebäudes deutlich ablesbar. Die klare Form spiegelt die zweckbestimmte Funktionalität wider. Schlichte Betonelemente gliedern den Baukörper und tragen seine innere Struktur nach außen.

Aus dem ganzheitlichen Planungsansatz unter Einbezug des direkten Umfelds entwickelt sich die Konstruktion und Materialität. Als nachhaltiger Massivbau mit glatten hellgrauen Sichtbetonfassaden fügt sich die neue Rettungsleitstelle in das Bestandsgefüge des Feuerwehrstützpunktes ein. Mit seiner Prägnanz und skulpturalen Anmutung stärkt der Neubau das im Stadtgebiet zentral gelegene und verkehrstechnisch gut angebundene Areal im direkten Anschluss an Neuenberg, einen der ältesten Stadtteile Fuldas.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die komplexen Erschließungsanforderungen auf dem Feuerwehrcampus konnten durch die Setzung des Gebäudes mit den Durchfahrten der neuen Fahzeughalle entscheidend gelöst werden.
 

VERBAUTE PRODUKTE

ELO-Fertigbau GmbH & Co. KG
Außenfassade
Sichtbeton-Fertigteile

Brandschutztüren
Stahlzargentüren mit Holztürblättern

Überegger GmbH
Tore
Falttore

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Steimle Architekten BDA

Marktplatz 6

70173 Stuttgart

Tel. +49 711 280410010

Architekt/Planer

für Steimle Architekten BDA: Armin Röder Architekten Partnerschaft mbB

Eichenstr. 2

97816 Lohr

Tel. +49 9352 8533190

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Rettungsleitstelle der Feuerwehr der Stadt Fulda CO2 neutrale Website
427668626
13137875