Revitalisierung Bürogebäude Myliusstraße

Myliusstraße 33–37, 60323 Frankfurt a. M.

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Max Dudler


50.1205524 8.6613821 Myliusstraße 33–37, 60323 Frankfurt a. M.
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

08.2015

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
13.700 m³
Nutzfläche
3.660 m²
Grundstücksgröße
4.160 m²
Grundstücksgröße
574 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Gas

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
192,00 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
76,00 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
47,00 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Frage nach dem richtigen Umgang mit den Bestandsbauten der Nachkriegsjahrzehnte, die in den kommenden Jahren zur Instandsetzung anstehen, gehört aufgrund der schieren Masse an Gebäuden zu einer entscheidenden architektonischen Aufgabestellung der Gegenwart.

Der Bestandsbau in der Myliusstraße 33-37 stellt aufgrund seiner vorrangig funktionalen Ausrichtung und den für die 1970er Jahre üblichen Bandfenster sowohl auf energietechnischer als auch auf ästhetischer Ebene ein typisches Gebäude seiner Zeit dar. Ein „modernes“ Haus, dessen Formen und Materialien sich stark von dem durch Gründer­zeitbauten und (neo-)klassizistischen Villen geprägten Frankfurter Stadtteil Westend-Süd abheben.

Im Zuge des Redesigns wurden drei wesentliche Eingriffe umgesetzt. Um dem Gebäude ein leichteres Erscheinungs­bild zu geben, ersetzte Max Dudler die ehemals liegenden Formate durch vertikale Elemente. Die horizontale Akzen­tuierung des Bestandbaus mit seiner gedrungenen Form wurde in die Höhe erweitert. Außerdem erhielt das bis auf den Rohbau entkernte Gebäude eine neue Natursteinfassade aus beigem Kalkstein. Die als Schattennut ausgeführ­ten Gesimsbänder verweisen auf die neoklassizistische Nachbarvilla und bilden gewissermaßen eine Negativform des Nachbargesimses. Durch diese rückspringende Profilierung erhält das Bürogebäude ein schwebendes und fein­gliedriges Aussehen. Das schlichte Fassadenrelief wird durch die helle Farbe unterstrichen und ordnet sich in den Farbverlauf der Straße ein.

In einem weiteren Schritt wurde der Bürobau im buchstäblichen Sinn zurück auf den Boden geholt. Das Gebäude erhielt ein neues Erdgeschoss – im Bestandsbau war auf dieser Fläche das oberste Parkdeck der Tiefgarage unter­gebracht. Der doppelgeschossige Eingangsbereich verleiht dem Gebäude eine großzügige Wirkung und bildet mit der kleinen Portikus-Kolonnade ein neues Entree-Motiv.

Tritt man durch das Eingangstor befindet man sich in der zentralen, zweigeschossigen Lobby. Von der 1.–6. Etage sind Büros untergebracht, im 7. OG befinden sich die Technikflächen. Bodentiefe Fenster schaffen ein helles und einladendes Klima in den Büroräumen wie auch im belichteten Treppenhaus. Um angenehme Arbeitsplätze zu rea­lisieren, wurde beim Innenausbau außerdem auf die Schaffung möglichst hoher Räume geachtet. PKW Stellplätze bleiben – wie auch schon im Bestand – im Untergeschoss angeordnet.

Das Bürohaus in der Myliusstraße dient als Beispiel einer gelungenen Neudefinition eines nicht mehr zeitgemäßen Bürobaus. Max Dudler hat hier ein neues, sorgsam modernisiertes Stadthaus geschaffen, das zugleich zur histori­schen Architektur des Quartiers vermittelt.

VERBAUTE PRODUKTE

Ganzglasgeländer


Natursteine, unbearbeitet


Fenster

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Max Dudler

Oranienstraße 4

10999 Berlin

Tel. 030 616 603 51


Fachplanung: Tragwerksplanung

Lenz Weber Ingenieure GmbH

Hügelstr. 2

60435 Frankfurt

Tel. +49 69 9544070

Fachplanung: Gebäudetechnik

Inovis Ingenieure GmbH

Hanauer Landstr. 121

60314 Frankfurt

Tel. +49 69 260180100

Fachplanung: Beleuchtung

Licht Kunst Licht AG

Schlesische Str. 27

10997 Berlin

Tel. +49 30 6179310

Architekturfotografie

Stefan Müller

Schwalbacher Straße 2b

12161 Berlin

Tel. 0171-6277462


Fachplanung: Bauphysik

Lenz Weber Ingenieure GmbH

Hügelstr. 2

60435 Frankfurt

Tel. +49 69 9544070

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Revitalisierung Bürogebäude Myliusstraße CO2 neutrale Website
427767713
12684141