Revitalisierung einer Industriebrache - Die Grüne Werkstatt in Schwetzingen als Ort für nachhaltige Entwicklung


49.3886132 8.5795789
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Datum der Fertigstellung

02.2023

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
In Deutschland existieren schätzungsweise mehr als 63.000 Hektar städtebaulich relevanter Brachflächen, die ein starkes Wiedernutzungspotential besitzen. Dazu zählt auch das ehemalige Eisenbahn-Ausbesserungswerk in Schwetzingen. Als Grundlage der Master-Thesis galt die Leitfrage, ob eine Industriebrache Lösungsansätze für die Probleme unserer Zeit bieten kann. Dazu wurde untersucht, wie Industriebrachen zu Orten nachhaltiger Entwicklung werden können. Auf der 30-jährigen Brachfläche entsteht in einem zukunftsweisenden Revitalisierungskonzept ein grünes Quartier mit genossenschaftlichem Wohnraum. Die denkmalgeschützte Wagenrichthalle II wird zur „Grünen Werkstatt“ und vereint nachhaltige Funktionen in Mischnutzung für die Bevölkerung. Die immense Größenordnung der Halle wird im Entwurf für den nachhaltigen, regionalen Indoor Gemüseanbau- und Vertrieb genutzt. Weiterhin beinhaltet die Halle diverse bevölkerungsoffene Angebote wie Sharing-Initiativen, Regionalhändler, einen botanischen Lehr-und Schaugarten sowie Mehrzweck- und Veranstaltungsräume. Durch die Revitalisierung wird das geschichtsträchtige Areal für künftige Generationen erhalten und regt die nachhaltige Vernetzung in sozialen, ökologischen und ökonomischen Themen an.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Raumkonzept der Grünen Werkstatt nimmt auf die alten, historischen Abläufe aus der Vergangenheit Bezug, als die Wagenrichthalle II noch für die Lokomotiv- und Güterwagenreparatur genutzt wurde. Die alte Gebäudehülle des Ausbesserungswerkes bleibt in ihrer architektonischen Repräsentanz erhalten, indem eine neue innere Raumstruktur in Holzskelettbauweise eingefügt wird. Diese orientiert sich an dem Rhythmus der alten, raumweisenden Elemente wie dem strukturierenden Stahlstützenraster oder dem Dachtragwerk. Auch die historischen Gleisstrukturen werden als richtungsweisende Verbindungen in das Raumkonzept miteinbezogen. In Anlehnung an die historische zentrale Schiebebühne des Werkes, wird in der Hallenmitte eine grüne Lunge als flexible botanische Zone der Halle integriert. An diese Mittelzone grenzen links und rechts die verschiedenen inneren Einbauten mit unterschiedlichsten Funktionen an. Verbunden werden diese auf oberer Geschossebene durch Brückenübergänge, die die botanische Mittelzone durchkreuzen und auf erhöhter Ebene das immense grüne Hallenvolumen erlebbar machen. Gleichzeitig bildet die flexible botanische Zone einen Ort für Bildung, Wissensvermittlung zum Thema Botanik und Erholung sowie Raum für flexible Themen an. Zwischen den rasterartigen Bebauungszonen bleiben Verkehrszonen offen, die eine freie Raumnutzung ermöglichen. Durch diese und auch die grüne Lunge können in der Halle diverse Synergien zwischen den verschiedenen Raumfunktionen entstehen. Weiterhin können dadurch Fahrzeuge wie Food-Trucks in die Halle einfahren und zu bestimmen Veranstaltungen wirken. Das denkmalgerechte Raum-in-Raum Entwurfskonzept ermöglicht einen Dialog zwischen alten und neuen Raumstrukturen, welche die Halle systematisch in neue Zonen unterteilen und damit flexibel nutzbar machen.
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Revitalisierung einer Industriebrache - Die Grüne Werkstatt in Schwetzingen als Ort für nachhaltige Entwicklung CO2 neutrale Website
427662904
13127919