Revitalisierung und Aufstockung Bethmannstraße 58

Bethmannstraße 58, 60311 Frankfurt am Main

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: grabowski.spork architektur


50.1107371 8.6758673 Bethmannstraße 58, 60311 Frankfurt am Main
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Wohn- und Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

08.2022

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
2.635 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Kaiserplatz gehört neben dem Opernplatz zu den wenigen Plätzen in der Mainmetropole, an dem das bauliche Erbe der Stadt noch wahrnehmbar ist. Geprägt wurde der klassizistisch angelegte Platz durch das Hotel Frankfurter Hof, dass zusammen mit der Stadterweiterung des Bahnhofsviertels entstand und seither zu den Top Adressen der Stadt gehört. Außerdem liegt an dem Platz seit 1997 der Hauptzugang zum Commerzbank-Tower. Die Innenstadt um Hauptwache und Roßmarkt, das Banken- und das Bahnhofsviertel sowie Theater und Oper sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.
Der Altbestand an der Einmündung der Bethmannstraße in den Kaiserplatz wurde im 2. Weltkrieg zerstört. Im Jahr 1952 wurde an dem städtebaulich prominenten Ort ein Neubau errichtet, der in den 1980 Jahren saniert wurde. Nun fand eine umfassende und nachhaltige Revitalisierung des Eckhauses statt, bei der die Etagen bis auf die Tragstrukturen zurückgebaut und das Haus um zwei Wohngeschosse aufgestockt wurde. Die Sanierung der Verkaufsräume im Erdgeschoss erfolgte im laufenden Betrieb. Die differenzierte Gestaltung der neuen Natursteinfassade aus Muschelkalk gliedert das Volumen und entspricht in der Materialität der Wertigkeit des Objekts. Die Sockelzone wurde gestärkt und die gestaffelte Aufstockung bildet einen harmonischen Abschluss. Die neuen, stehenden Fensterformate unterstreichen die Proportion des Hauses. Dies stärkt die Ansichten des Hauses und bringt mehr Licht in die Büroräume. Hierfür wurden die vorhandenen Fensteröffnungen neu geordnet. Auf fünf Etagen entstanden neue und lichte Bürostrukturen mit zeitgemäßer Technik – die Heizung und Kühlung erfolgt über Deckensegel. Highlight sind die drei neuen Penthouse-Maisonette-Wohnungen. Die großzügig und flexibel geplanten Wohnungen verfügen umlaufend auf beiden Etagen über vorgelagerte Dachterrassen, von denen man einen spektakulären Blick auf die Frankfurter Skyline genießt. Das Haus fügt sich nach der Sanierung wie selbstverständlich in die Bebauung am Kaiserplatz in der Frankfurter Innenstadt ein.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Umfassende und nachhaltige Revitalisierung, bei der die Etagen bis auf die Tragstrukturen zurückgebaut und das Haus um zwei Wohngeschosse aufgestockt wurde. Die Sanierung der Verkaufsräume im Erdgeschoss erfolgte im laufenden Betrieb. Die differenzierte Gestaltung der neuen Natursteinfassade aus Muschelkalk gliedert das Volumen und entspricht in der Materialität der Wertigkeit des Objekts. Die Sockelzone wurde gestärkt und die gestaffelte Aufstockung bildet einen harmonischen Abschluss. Die neuen, stehenden Fensterformate unterstreichen die Proportion des Hauses. Dies stärkt die Ansichten des Hauses und bringt mehr Licht in die Büroräume. Hierfür wurden die vorhandenen Fensteröffnungen neu geordnet.Highlight sind die drei neuen Penthouse-Maisonette-Wohnungen. Die großzügig und flexibel geplanten Wohnungen verfügen umlaufend auf beiden Etagen über vorgelagerte Dachterrassen, von denen man einen spektakulären Blick auf die Frankfurter Skyline genießt.

VERBAUTE PRODUKTE

Parkettböden
Monopark | 45, Eiche

Systemtrennwände
PANtwin-, PANlight Trennwandsystem

Fliesen
Paleo clay

Holz-Innentüren
FORM T30/RS/DS 32-1 Faltstockzarge mit Blendrahmenmontage

Fassaden
FWS 50.HI

Fenster
AWS 75.SI

Markisen
Kassettenmarkise Terrea K70

Raffstores
E 80 A6S

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

grabowski.spork architektur

Lahnstraße 31

65195 Wiesbaden

Tel. +49 611 900 670-00

Bauherr

Nestlé Pensionskasse Grundstücksgesellschaft Genossenschaft Co. OHG

Lyoner Str. 23

60528 Frankfurt am Main


Fachplanung: Elektrotechnik

Ing. Büro Pörsch GmbH

Schulstraße 21

56290 Beltheim

Tel. 06762 401047


Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenieurbüro Horn VDI

Gutenbergring 19

35463 Fernwald

Tel. 06404 90190


Fachplanung: Tragwerksplanung

Dipl.-Ing. A. Krombholz Ingenieur für Baustatik und Konstruktion

Woogstraße 14

63110 Rodgau

Tel. 06106 666305


Fachplanung

ATEC Ingenieurbüro Aufzugstechnik Steller

Unter den Eichen 7

65195 Wiesbaden

Tel. 0611 4509710


Fachplanung

GeoIngenieure FLG GmbH

Otto von Guericke Ring 3d

65205 Wiesbaden


Fachplanung: Brandschutz

Rieser + Wessel Brandschutzsachverständige & Ingenieure PartG mbB

Im Ziegelhaus 13

63571 Gelnhausen

Tel. 06051-91996-0


Fachplanung

Vermessungsbüro Büttner

Lindenstraße 5

65555 Limburg


Fachplanung: Bauphysik

ITA Ingenieurgesellschaft für Techische Akustik mbH

Max-Planck-Ring 49

65205 Wiesbaden

Tel. 06122-9561-0


Fachplanung: SiGe-Koordination

asg bauconsult Beratungsgesellschaft mbH

Stotternheimer Straße 1

55435 Gau-Algesheim

Tel. 06725-307126


Architekturfotografie

Jean-Luc Valentin

Burgstraße 3

60316 Frankfurt am Main

Tel. +49 69 40591624

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Revitalisierung und Aufstockung Bethmannstraße 58 CO2 neutrale Website
427822748
13133479