Revitalisierung Wohnhaus von 1968

Dorfwiesenstrasse 25, 88045 Friedrichshafen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Albrecht Weber Architekt


47.6697400 9.4777200 Dorfwiesenstrasse 25, 88045 Friedrichshafen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2016 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

09.2014

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
845 m³
Nutzfläche
483 m²
Wohnfläche
401 m²
Grundstücksgröße
625 m²
Verkehrsfläche
61 m²
Grundstücksgröße
442 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
577.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.464.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Sonstige Heizenergie
Sekundär
Sonstige Heizenergie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
11,90 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
47,30 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
4,60 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
39 %
Warmwasser
61 %

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das 1968 erbaute Mehrfamilienwohnhaus wurde 2014 kernsaniert und zu einem KfW Effizienzhaus 55 umgebaut. Statt einst sechs Mietparteien wohnen jetzt bis zu 16 Personen im Haus. Der Primärenergieverbrauch wurde von 351 auf nur noch 12 kWh/m² a reduziert. Der komplexe Umbau, war durch den intelligenten Einsatz von Dämmstoffen, Holz-, Elektro- und Lüftungstechnik mit WRG letztendlich wirtschaftlich realisierbar. Ein neues Penthouse prägt das im Stil der 60er Jahre erhaltene Bauwerk. Geheizt wird umweltfreundlich mit der neuen Cloud & Heat-Technik.

Graue regenerative Energien nutzen - Kosten sparen

Durch die Verwendung der vorhandenen Bausubstanz und die Errichtung eines Penthouses als vorgefertigen Holzbau, konnten die Kosten für die Herstellung, bei gleichzeitiger Erweiterung der vermietbaren Wohnfläche, gesenkt werden.
Die Nutzung des, mit zwei Photovoltaikanlagen, eigenproduzierten Stroms zur Versorgung der Server, sowie die Belichtung mit natürlichem Licht durch das Lichtlenksystem Solatube und energiesparende LED-Beleuchtung, reduzieren zusätzlich die Energiekosten auf ein Minimum. So konnte mit innovativer Haustechnik und effektiven Dämmmaßnahme der Primärenergiebedarf der Gebäudes von 351 auf 12 kWh/(m²a) reduziert werden.

Together is besser - flexibles neues Wohnen für Studenten

Der Bauherr denkt an die steigende Zahl junger Studenten, die per Turbo-Abi, noch nicht einmal volljährig, geschweige denn selbstständig, kurzzeitig Wohnraum suchen, weil sie studieren wollen. Nach der zeitaufwendigen Suche (oft unter Nutzung eines Maklers) folgt unter anderem die erzwungene Übernahme hässlicher Möbel („sonst gibt`s die Wohnung nicht“), Möbelkauf, Umzug, Einwohnermeldeamt, GEZ, Vertragsabschlüsse für Wohnung, Heizung, Wasser, Strom, Internet und Müll. Dies alles ist für Minderjährige ohne die Eltern kaum möglich. Und wenn sie dann nach drei Monaten endlich am neuen Wohnort angekommen sind, stellen immer mehr gestresste Turbo-Abiturienten fest, dass der gewählte Studiengang nicht passt. Für die entnervten Studenten und ihre Eltern beginnt dann die Odyssee aufs Neue.
Diese Not erkannt, entschied sich der Bauherr für ein zeitgemäßes Konzept: Die komplett eingerichteten, allergikergeeigneten Wohnungen, mit hochwertigen Möbeln vom Schreiner ausgestattet, werden zum Festpreis warm vermietet. Daraus folgt: kein Möbelkauf, keine Vertragsabschlüsse für Heizung, Wasser, Strom, Highspeed Internet, Müll oder GEZ. Die Jugend zieht mit ihren sieben Sachen und ihrer eigenen Bettwäsche ein und kann sofort loslegen. Im ganzen Haus wohnen nette Leute und man hat sofort Kontakt.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Cloud & Heat: Heizen mit Serverabwärme

Der Markt für Cloudanwendungen wächst. Vermehrt verlagern Nutzer ihre Daten und rechenintensiven Anwendungen in eine Cloud. Die dazu erforderlichen Rechner produzieren aber nicht nur viel Wärme, sie benötigen sichere Stellplätze und eine kostenintensive Kühlung. So entstand im Umfeld der Universität Dresden die Idee, die Abwärme von Servern zum Heizen und zur Brauchwassererwärmung zu nutzen. Die Cloud & Heat-Daten sind zurzeit auf rund 600 Servern bundesweit verteilt und unterliegen den deutschen Sicherheitsstandards als auch Datenschutzbestimmungen. Alle Rechner zusammen sind zu einem virtuellen Rechenzentrum zusammengeschaltet und werden nur mit grünem Umweltstrom betrieben.
Ein anschlussfertiger Serverschrank, wie ihn die Dresdner Firma entwickelt und patentiert hat, produziert bis zu 17965 kWh Wärmeenergie pro Jahr mit einer maximalen Vorlauftemperatur von bis zu 55 °C (maximale Heizleistung 3 kW). Im Objekt wurden 4 Stück instaliert.

VERBAUTE PRODUKTE

Fenster
HF 90

Wärmedämmung
puren purenotherm

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Albrecht Weber Architekt

Rosenstr. 46

88085 Langenargen

Tel. +49 7543 912086

Fachplanung: Tragwerksplanung

Fecher Werner Bürklin Ingenieurbüro

Grubenstr. 9

88085 Langenargen

Tel. +49 7543 93310


Fachplanung: Gebäudetechnik

Planungsbüro Burr GmbH

Bahnhofstr. 15

88299 Leutkirch

Tel. +49 7561 70854

Energieberatung

Dipl.-Ing. (FH) Michael Kolb

Brouierstr. 8

88131 Lindau

Tel. +49 170 1877179


Bauleistung: Installation Gebäudetechnik

Cloud&Heat Technologies

Königsbrücker Str. 96

01099 Dresden

Tel. +49 800 267 266 77


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Franz Lohr GmbH

Steinbeisstraße 10

88214 Ravensburg

Tel. +49 751 8810


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Weizenegger GmbH

Ziegelwiesenweg 1

88410 Bad Wurzach

Tel. +49 7564 93470


Bauleistung: Putz, Stuck

Pfeiffer GbR - Stuckateurbetrieb

Erlenmoosweg 4/1

88069 Tettnang - Kau

Tel. +49 7542 4455


Bauleistung: Dämmarbeiten

puren gmbh

Rengoldshauser Str. 4

88662 Überlingen

Tel. +49 7551 80990


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Fensterbau Franz Weber

Eugenstr. 5

88045 Friedrichshafen

Tel. 07541/22112

Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Eugen Bubeck Flachdachbau

Benzstr. 9

88094 Oberteuringen

Tel. +49 7546 476

Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Zwisler Metallbau

Mühlesch 23

88085 Langenargen

Tel. +49 7543 2459


Bauleistung: Tischler

Schreinerteam Kramer

Mühlesch 15

88085 Langenargen

Tel. +49 7543 2575


Bauleistung: Maler, Lackierer

Malen & Mehr . Vassilios Chrissimos

Fünfkirchener Str. 40

88069 Tettnang

Tel. +49 7542 54717


Bauleistung: Estrich

Ernst-Werner Meschenmoser Fußbodentechnik GmbH

Spitzäcker 1

88682 Salem-Beuren

Tel. +49 7554 1266


Sonstige

Bodenseemöbel

Knellesberg 1

88074 Meckenbeuren

Tel. +49 7542 8210


Bauleistung: Raum-, Gebäudeaustattung

Haller Raumgestaltung

OT Sattelbach 9

88263 Sattelbach

Tel. +49 7504 97000


Fachplanung: Küchen, Gastronomie

Gutekunst Küchenstudio

Glemsgaustr. 16

70499 Stuttgart - Weilimdorf

Tel. +49 711 8666610

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Revitalisierung Wohnhaus von 1968 CO2 neutrale Website
427767743
12635625