RheinEnergie Stadion Köln

Aachener Str. 999, 50933 Köln

Mit freundlicher Unterstützung von SCHELL


50.9337874 6.8747937 Aachener Str. 999, 50933 Köln
  mehr  

Objektkategorie

Sportbauten

Objektart

Fußballstadien

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2004

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das etappenweise gebaute RheinEnergieStadion wurde 2004 fertiggestellt und ist eine Konzert- und Wettkampfstätte in Köln-Müngersdorf. Legendärer Vorgänger war das 1923 an gleicher Stelle erbaute Müngersdorfer Stadion. Im Jahr 2005 erhielt die neue Arena vom IOC (Internationales Olympisches Komitee) und der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen e.V. die Bronze-Medaille als eine der besten Sportstätten weltweit. Das Stadion wird überwiegend vom Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln genutzt und ist für seine tolle Stimmung auf den Rängen bekannt.

Um den Menschenmassen auch im Sanitärbereich eine ansprechende Atmosphäre zu garantieren, vertrauen die Verantwortlichen auf die zuverlässige und äußerst hygienische Sanitärtechnologie von SCHELL.

Fast 50.000 Besucher in einer Halbzeitpause?
Kein Problem mit innovativen Urinalsteuerungen. Von SCHELL.


Aufgrund intensiver Nutzung und Belastung des Stadions, besonders bei Heimspielen des 1. FC Köln, werden Spülsysteme benötigt, die sicher vor Vandalismus geschützt sind. Außerdem müssen sie äußerst sparsam und zuverlässig arbeiten. Die berührungslose Urinalsteuerung COMPACT HF vereint genau diese Attribute.

Ihre Sensorik ist, für den Nutzer unsichtbar, vollständig hinter der Sanitärkeramik montiert. Damit ist die Technologie äußerst funktionssicher und perfekt vor Vandalismus geschützt. Der Flüssigkeitsstrahl wird innerhalb des Beckens detektiert und die Elektronik löst nach Beendigung des Vorgangs die Spülung aus. Auf diese Weise sind Wassereinsparungen von bis zu 60 % gegenüber herkömmlichen Spülvorrichtungen möglich. Bei hoher Frequentierung schaltet die COMPACT HF automatisch in ein effizientes Stadionprogramm, mit dem auch sehr große Besucherströme problemlos bewältigt werden.

Die Urinalsteuerung erfüllt ebenso die hygienischen Voraussetzungen für ein Stadion dieser Größe: Durch die kontaktlose Funktion muss kein Konzertbesucher oder Fußballfan die Spülung per Hand betätigen. Alle 24 Stunden wird zudem eine Hygienespülung ausgelöst, um ein Austrocknen des Siphons zu verhindern.

VERBAUTE PRODUKTE

Tragwerkskonstruktion



Aluminium-Roste
TTC Lüftungsgitter, Kammroste, Rollroste

Brüstungs-Heizkörpersystem
Floorunits Heizung/Kühlung
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - RheinEnergie Stadion Köln CO2 neutrale Website
427749947
12533560