RheinLogen Eigentumswohnungen

Brassertufer 1, 53111 Bonn

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Planungsgruppe Stottrop Nebel Pössl


50.7358701 7.1073599 Brassertufer 1, 53111 Bonn
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2014 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

02.2013

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
48.950 m³
Nutzfläche
1.000 m²
Wohnfläche
7.300 m²
Grundstücksgröße
3.300 m²
Verkehrsfläche
800 m²
Grundstücksgröße
3.610 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
6.200.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
21.000.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
3,00 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 85

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die komplexe städtebauliche Figur ist dem im 2. Weltkrieg zerstörten historischen Gassenviertel der ehemaligen „Kuhl“ entlehnt. Alte Wege von der Innenstadt zum Rhein werden wiederbelebt. Hierdurch entstehen schmale wie plastische Kopfseiten der Gebäude zum Wasser, die Verknüpfungen zum Stadtgewebe bleiben durchlässig. Eine sich ständig wandelnde Folge von engen und weiten, hohen und niedrigen, lichten und schattigen Freiräumen interpretiert zeitgenössisch mittelalterliche Stadtqualität.

Kleine Gassen durchqueren das Quartier, so dass vielfältige Wegebeziehungen zwischen Innenstadt und Rhein entstehen. Ein Boulevard als Verbindung für den Autoverkehr und eine Gasse als Fußgänger- und Fahrradverbindung zur Innenstadt werden eindeutig unterschieden. Die Straßenraumquerschnitte und Hauswandproportionen sind dieser Polarität geschuldet.

Die Häuser zeigen flussabwärts gesehen und zur Sonne ihr offenes, durchscheinendes und leichtes Gesicht. Raumhohe Glashäute werden gegliedert von gekurvten Metallbändern. Flussaufwärts und nach Norden hingegen erscheinen sie als Körper mit schützender Hülle. Massive Wände mit Lochöffnungen unterschiedlicher Größe erhalten Blickkanzeln und Einschnitte als aktivierende Elemente. Hier zeigen die Häuser als Lichtmagneten auch kräftige und individuelle Farbigkeit.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der Gestaltordnung dieser Häuser liegt ein orthogonales Netz zugrunde, dessen Ausrichtung im Stadtgrundriss dem nahe gelegenen Hofgarten des Bonner Schlosses wie auch der südlich anschließende Uni-Club von Oswald Mathias Ungers folgt.

Die beiden hohen und schmalen Köpfe des Gebäudeensembles begleiten die neue "erhöhte Promenade" auf dem Sockel und erzeugen eine spannungsreiche Stadtkante. Die für das Bonner Rheinufer typische "Hochwasserlösung" - massiver Sockel mit skulpturalen Aufbauten - wird zeitgemäß interpretiert. Gleichzeitig bietet die Freiterrasse auf dem Sockel Außengastronomie mit Ausblick.
Die Wohnungsgrößen variieren vielfältig zwischen 40 und 210m². Jede Wohnung erhält einen Freibereich mit Loggia und lichtem Panoramabalkon, Dachterrasse oder kleinem Garten. Auch im rückwärtigen Bereich des Areals befindliche Wohnungen haben vielfältige Bezüge zum Rhein und zur Innenstadt.

VERBAUTE PRODUKTE

Aufzug


Holzfenster


Titanzink-Bänder


Dachflächenfenster


Faltschiebetüren

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Planungsgruppe Stottrop Nebel Pössl

Theodor-Heuss-Ring 36

50668 Köln

Tel. +49 221 733034


Bauherr

NORD-SÜD Hausbau GmbH

Buchheimer Straße 13

51063 Köln

Tel. 0221 623015


Fachplanung: Tragwerksplanung

Schneck, Schaal, Braun Ingenieurges. Bauen mbH

Wahlhau 47

72070 Tübingen

Tel. 07071/60940

Generalbauunternehmen

Bauunternehmung Düx GmbH

Maarstraße 96

53227 Bonn

Tel. 0228 40080


Generalbauunternehmen

Derichs u Konertz GmbH & Co KG

Oranienstraße 27-31

52066 Aachen

Tel. 0241 518080

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - RheinLogen Eigentumswohnungen CO2 neutrale Website
427637572
12552241