Kleine Gassen durchqueren das Quartier, so dass vielfältige Wegebeziehungen zwischen Innenstadt und Rhein entstehen. Ein Boulevard als Verbindung für den Autoverkehr und eine Gasse als Fußgänger- und Fahrradverbindung zur Innenstadt werden eindeutig unterschieden. Die Straßenraumquerschnitte und Hauswandproportionen sind dieser Polarität geschuldet.
Die Häuser zeigen flussabwärts gesehen und zur Sonne ihr offenes, durchscheinendes und leichtes Gesicht. Raumhohe Glashäute werden gegliedert von gekurvten Metallbändern. Flussaufwärts und nach Norden hingegen erscheinen sie als Körper mit schützender Hülle. Massive Wände mit Lochöffnungen unterschiedlicher Größe erhalten Blickkanzeln und Einschnitte als aktivierende Elemente. Hier zeigen die Häuser als Lichtmagneten auch kräftige und individuelle Farbigkeit.