"Rotbuckow" genossenschaftliches Holzbauquartier

In den Bauergärten 1, 12349 Berlin-Neukölln

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Deimel Oelschläger Architekten


0.0000000 0.0000000 In den Bauergärten 1, 12349 Berlin-Neukölln
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2025

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
20.318 m³
Nutzfläche
4.110 m²
Wohnfläche
3.900 m²
Grundstücksgröße
5.030 m²
Grundstücksgröße
3.726 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
13.600.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Sonstige Heizenergie
Sekundär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
21,2 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 40

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Im Rahmen des Vergabeverfahrens einer Berliner Wohnungsbaugesellschaft erhielt die junge Genossenschaft Rot Buckow eG den Zuschlag für 2 Baufelder des neuen Quartiers Buckower Felder im Süden Berlins. Die Projektziele überzeugen durch ein gutes, nachhaltiges Baukonzept in Verbindung mit sozialem Engagement.
Es entstand ein kleines Quartier aus 3 drei bis viergeschossigen Gebäuden mit 72 Wohnungen. Durch modulartige Bauweise und Holzstützenkonstruktion sind die Gebäude offen, flexibel und anpassungsfähig. Intensive Dach-und Fassadenbegrünung und vorgesehene Photovoltaikanlagen verringern zudem den CO2 Ausstoß. Die Wärmeversorgung erfolgt insgesamt durch die Abwasserrückgewinnungswärme. Dieses Projekt leistet einen Beitrag zur modernen, lebenswerten, ökologisch und sozial verträglichen Stadtentwicklung.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Neben der ökologischen Komponente als Beitrag zum Klimaschutz ist die Gestaltung eines guten sozialen Miteinanders wichtiges Anliegen der Genossenschaft. 40 geförderte mietpreisgebunde Wohnungen wurden von an einen sozailen Träger vergeben für Menschen mit Behinderung, die im Rahmen der Eingliederungshilfe bedarfsgerecht Assistenz zur sozialen Teilhabe erhalten.
Im Projekt wurden in jedem Baukörper ein Gemeinschaftsraum realisiert. Es wird ein Repair-Cafe, ein Multifunktionsraum, eine Gästewohnung, der gemeinschaftliche Garten, sowie je Haus eine gemeinschaftliche Terrasse, ein Waschmaschinenraum und ein Fahrradkeller angeboten. Alle Gemeinschaftsflächen sind rollstuhlgerecht zugänglich. Mit intensivem und extensiven Gründach, Fassadenbegrünung, sowie dem Versickerungskonzept wurden Klimaschutzmaßnahmen besonders beachtet. Die unterschiedlichen Grundrisse von 1- bis 5 Zimmer Wohnungen sowie Clusterwohneinheiten werden der bunten Mischung der Bewohner*innen gerecht.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Gründach


Steico
Holzweichfaser


SWISS_KRONO
OSB Platten
SWISS_KRONO_OSB-3

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Deimel Oelschläger Architekten

Stralauer Platz 34

10243 Berlin

Tel. +49 30 8632900-30

Fachplanung: Tragwerksplanung

Assmann Beraten + Planen GmbH Düsseldorf

Vorsetzen 50 1

20459 Hamburg


Architektur: Landschaftsarchitekt

AGU|Goldmann Landschaftsarchitektur

Kastanienallee 74

10435 Berlin

Tel. +49 30 44350970

Bauherr

UCB Rotbuckow eG

Oranienplatz 5

10999 Berlin

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - "Rotbuckow" genossenschaftliches Holzbauquartier CO2 neutrale Website
427708081
13207017