roxuL

81823 München

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Atelier Nagel Theissen


49.5567800 11.5807300 81823 München
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2011 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Sonstige Veranstaltungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2011

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
600 m³
Nutzfläche
130 m²
Grundstücksgröße
100 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Für die Firma Luxor Solar GmbH entwickelten wir einen Messestand zur Intersolar 2011 in München. Um die beiden Produkte - ein mono- und ein polykristallines Solarmodul - optimal auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft zu präsentieren, stellte sich die Frage „Wie und in welchem Umfeld präsentieren wir die qualitativ hochwertigen Solarmodule, die sich jedoch optisch nur wenig von den auf dem Markt erhältlichen Solarpaneelen unterscheiden?“.

Weiter war es unsere Aufgabe die Leitidee von Luxor durch die Standgestaltung bzw. durch den Standbau selbst zu kommunizieren, da das Kommunikationskonzept unseres Kunden vorgab, das Produkt nicht über Plakate und oder Slogans, sondern direkt von den Mitarbeitern mittels i-Pad an die Kunden zu kommunizieren. Wir schlugen vor, die Leitidee von Luxor Solar „Wir wollen die Zukunft mitgestalten und helfen Energieprobleme zu lösen“ anhand eines begehbaren Scheinbilds der Solarstadt "Luxcity" anschaulich zu vermitteln und dem Messestand als dreidimensionalen Erlebnisraum eine außergewöhnliche, bodenlose Perspektive zu verleihen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Willkommen in Luxcity! Auf der 104 qm großen Standfläche findet sich der Messebesucher über den Dächern der Solarstadt Luxcity wieder. Scheinbar schwebend - gleich Lindgrens Karlsson vom Dach - kann der Besucher einen staunenden Blick in die Tiefe auf eine stilisierte Stadtszenerie werfen und blickt auf zahlreiche Dächer, dazwischen kleine Gassen mit Straßenlaternen. Luxor Solar zeigt hier seine Vision der Entwicklungsmöglichkeiten städtischer Dachlandschaften: Alle Dachflächen sind mit Solarmodulen ausgestattet.

Die Aussicht über die Solarstadt Luxcity wird durch die goldfarbene Spiegelfläche des Fußbodens ermöglicht, die das Volumen des Messestands optisch verdoppelt. Oberhalb der spiegelnden Bodenfläche steht alles Kopf. Die kleinen Häuser ragen von der Decke herab und recken den Besuchern ihre mit Solarmodulen bestückten Dächer entgegen. Manche Dächer reichen soweit herunter, dass die Dachunterseiten als Tische für Gespräche mit interessierten Messebesuchern genutzt werden können. Die Fassade des zweigeschossigen Standgebäudes, das Lager, Küche und Infotheke sowie drei Besprechungsräume beherbergt, macht ebenfalls einen Kopfstand: Der Giebel wird zu einer Sitznische, der Dachüberstand zur Infotheke, und im Zusammenspiel mit der Treppe erinnert die gesamte Szenerie an die Bilder des Künstlers E.C. Escher.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Atelier Nagel Theissen

Wilhelmstr. 3

70372 Stuttgart

Tel. +49 711 8496341

Architektur: Landschaftsarchitekt

Luxor Solar

Königstr. 26

70173 Stuttgart

Tel. +49 711 88888-999


Generalbauunternehmen

Messebau Keck

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - roxuL CO2 neutrale Website
427819799
11695102