Russischer Pavillon EXPO 2015

Via Triboniano 250, 20156 Mailand, Italien

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: speech International Planungsgesellschaft mbH


45.5126800 9.1063000 Via Triboniano 250, 20156 Mailand, Italien
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Ausstellungsgebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

04.2015

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
3.260 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Russische Pavillon für die EXPO 2015 in Mailand steht in der bemerkenswerten russischen Tradition dieses Gebäudetyps. Er lässt vielfache Bezüge zu bekannten Beispielen russischer Pavillons erkennen, etwa von Konstantin Melnikov, Ilya Golosov oder Boris Iofan. Beinahe alle russischen Pavillons haben einen markant geformten Eingangsbereich in großmaßstäblicher, klarer äußerer Geometerie und anspruchsvoller statischer Konstruktion. Der neue Mailänder Entwurf war überdies beeinflusst durch verschiedene lokale Aspekte. Das enge, L-förmige Grundstück bestimmte die Grundrissform, die Höhenbeschränkung des Masterplans von 12 Metern, in bestimmten Ausnahmen von 17 Metern, begrenzte die Geschosszahl. Dementsprechend raumsparend wurden die Erschließungs- und Ausstellungsflächen bis hin zur begrünten Dachfläche ausgeführt. Das begehbare Dach zieht die Gäste an und bildet gleichzeitig den Zielpunkt des Ausstellungsbesuchs im Gebäude.
Auf einer Fläche von 3.260 Quadratmetern entwickelt sich die schaufelförmige Dachstruktur mit ihrer langgestreckten Parallelotop-Konstruktion über den langen Teil des Grundstücks. In einer leicht nach oben strebenden Bewegung schiebt sich der Überhang dynamisch aus dem Baukörper heraus. An der Unterseite ist er mit rostfreiem Stahl verkleidet und wird als ein riesiger Spiegel zur Besucherattraktion. Die Spiegelfläche setzt sich in das Pavillon-Innere fort und verbindet als Designcode Exterieur und Interieur. Als ökologisches und zugleich traditionelles russisches Baumaterial wurde Holz für die Verkleidung von einem Großteil aller Flächen, von Fassaden über die Innenausstattung bis zu den Wegen auf dem Dach ausgewählt. Transparente und opake Glasflächen trennen Außen und Innen. Alle Glas- und Holzteile wurden bereits im Voraus hergestellt und konnten vor Ort in kurzer Zeit auf Unterkonstruktionen aus Metall montiert werden.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der Pavillon für die Expo 2015 stellt sowohl architektonische Bezüge zu den bekanntesten Beispielen russischer Pavillons für die Weltausstellungen als auch erfüllt er moderne Anforderungen im Sinne der Nachhaltigkeit. Für den Großteil der Flächen wurde Holz als ökologisches Material gewählt. Vom Vorteil ist die schnelle Montage des Pavillons beim Abbau und Wiederaufbau.

VERBAUTE PRODUKTE

Glasfassaden


DWFI
Holz-Mobiliar


Sech Costruzioni, Barbisano Pieve di Soligo (TV), Italien
Stahlbau-Konstruktion

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

speech International Planungsgesellschaft mbH

Rosenthaler Str. 40-41

10178 Berlin

Tel. +49 30 2332895-0

Fachplanung: Bauphysik

GP Engineering Group s.c.r.l

Via della Grottarossa 3

47923 Rimini


Sonstige

Simpateka Entertainment Group

Letnikovskaya ul 11/10 IV

115114 Moskau

Russland

Tel. +7 (495) 642 94 12

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Russischer Pavillon EXPO 2015 CO2 neutrale Website
427663903
12683779