Um die Attraktivität des Freizeitbades "Aqualip" für die Zukunft Detmolds zu steigern, wurde daher ein aussenliegender Rutschenturm mit 2 Rutschen geplant.
Zusätzlich wurde das gesamte Außengelände um den Turm neu gestaltet, da es direkt an das Freibad angrenzt .
Der neu geplante Turm sollte eine hohe architektonische Qualität und Fassadengestaltung aufweisen.
Aufgrund seiner Lage ist er weithin sichtbar.
Unter dem Turm wurde ein Technikraum für die Lüftung errichtet und die Wassertechnik erneuert.
Im Freizeitbad wurde das alte Plumpsbecken demontiert und durch 2 Ausläufe für die neuen Rutschen ersetzt.
Der neue Turm sollte durch seine Gestaltung, Funktion und die verwendeten Materialien einen dauerhaft geringen Wartungsaufwand ermöglichen. Die Beanspruchung der Materialien und Oberflächen durch die tägliche Nutzung und die eingesetzten Reinigungsmittel ist in Freizeitbädern sehr hoch. Durch eine sorgfältige Detailplanung und möglichst wenige Fugen in den Fliesenflächen sollten diese Belastungen für Material und Oberfläche so gering wie möglich gehalten werden.
Der gesamte Umbau durfte den täglichen Badebetrieb möglichst wenig beeinträchtigen. Für die Demontage des alten Betonbeckens stand ein kurzes Zeitfenster von 4 Wochen zur Verfügung.