S43 - Sanierung zum Wohn- und Geschäftshaus

Zur Uhlandshöhe 4, 70188 Stuttgart

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: wittfoht architekten bda


48.7836714 9.1938849 Zur Uhlandshöhe 4, 70188 Stuttgart
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2016 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Sonstige Wohnungsbauten

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

10.2013

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
5.710 m³
Nutzfläche
1.007 m²
Wohnfläche
396 m²
Grundstücksgröße
1.500 m²
Grundstücksgröße
1.890 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
790.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
3.980.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das in den 60er Jahren von den Architekten Traub entworfene Verwaltungsgebäude für den Haftpflichtverband der Deutschen Industrie liegt in Halbhöhenlage, östlich der Stuttgarter Innenstadt. Der Baukörper wurde mit seiner Längsachse senkrecht zum Hang positioniert. Dadurch konnte die für Stuttgart so typische topografische Situation genutzt werden. Das eigentlich dreigeschossige Gebäude erscheint, von der Stadt aus betrachtet, zweigeschossig und die Baumasse wird als gering und angemessen empfunden. Dies wurde durch eine dezente braungraue Farbgebung der Fassaden unterstützt. Der Baukörper verschmolz mit dem ihn umgebenden Grün der nahegelegenen Uhlandshöhe und wurde so Teil der „Stadtlandschaft“.
Um die Qualitäten des Ortes erhalten zu können, wurde von einem kompletten Abbruch, wie ursprünglich geplant, Abstand genommen. Das bestehende Verwaltungsgebäude wird in ein Wohn- und Bürohaus umgenutzt und entsprechend den neuesten energetischen Anforderungen nachhaltig saniert. Der Umbau nimmt die klaren architektonischen Elemente und Prinzipien auf, interpretiert diese und setzt sie in einen neuen, zeitgemäßen architektonischen Kontext um. Die klassische Zweiteilung des Baukörpers in Gebäuderiegel und Sockel bleibt erhalten. Auch die Material- und Farbwahl wird übernommen. Ostfassade und Treppenhaus behalten ihre mit Muschelkalk verkleideten Fassaden.
Die zwei Obergeschosse erhalten eine energetisch hochwertige Metall-Glas-Fassade mit neuen, zum Teil geschoßhohen Fensterelementen und eine konsequente Innendämmung im Bereich der Naturstein-Verkleidungen. Fensterprofile und Öffnungsflügel sind dunkel eloxiert, um optisch Teil des Glasbandes zu werden. Die eloxierten Metallbrüstungsbänder hingegen sind heller, bräunlich changierend gehalten. Sie unterstreichen ebenfalls den horizontalen, liegenden Charakter der beiden Obergeschosse.
Der ursprünglich nahezu nicht gedämmte und mit Naturstein verkleidete Sockel wird energetisch saniert und mit einem hochwertigen Putz verkleidet. Die zuvor als Brüstungsfenster ausgebildeten Öffnungen auf der Gartenseite werden geschosshoch vergrößert, um den Bezug zum Außenbereich zu intensivieren. Der Sockel wird farblich in einem hellen Grauton bewusst von den Obergeschossen abgesetzt. Hierdurch wird der „schwebende Charakter“ des Riegels betont.
Die räumlich-funktionale Aufteilung im Inneren sieht im Gegensatz zum vorher reinen Verwaltungsbau nun eine zweigeteilte Nutzung vor: im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss sind helle, großzügige Büroräume angeordnet, im 2. Obergeschoss Wohnräume mit offener Grundrissgestaltung.
Über die Wohnebene gelangt man auf die extensiv begrünte Dachfläche, die in Teilen als Terrasse nutzbar ist. Eine metallic-graue Pergola bildet den oberen Abschluss. Zusätzliche Solarkollektoren auf dem Dach unterstützen die Warmwasseraufbereitung, eine Regenwasserzisterne unterstützt die Gartenbewässerung. Das Energiekonzept basiert auf der Kombination von regenerativen und fossilen Energieträgern.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Eine besondere Herausforderung stellte die Konzeptionierung der Fassade dar: in bautechnischer, energetischer und gestalterischer Hinsicht. In Anlehnung an die Bestandsfassade wurde eine Materialisierung und Formensprache gewählt, die den hybriden Funktionen (Wohn- und Bürogebäude) gerecht wird, zeitgemäß ist und den aktuellen energetischen Standards entspricht. Vorhandene Materialien wurden recycelt und damit der Nachhaltigkeit des Eingriffs Rechnung getragen.

VERBAUTE PRODUKTE

Holzboden


Karl Körner
Natursteinbelag


MBM Konstruktionen GmbH
Metallfassaden


Sonnenschutz



Fliesen


PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

wittfoht architekten bda

Zur Uhlandshöhe 4

70188 Stuttgart

Tel. +49 711 4809561

Fachplanung: Tragwerksplanung

Breinlinger Ingenieure

Kanalstr. 1 bis 4

78532 Tuttlingen

Tel. +49 7461 184-0


Fachplanung: Bauphysik

Bobran-Ingenieur

Zur Uhlandshöhe 2

70188 Stuttgart

Tel. +49 711 2697979

Fachplanung: Gebäudetechnik

Schreiber Ingenieure Gebäudetechnik GmbH

Magirus-Deutz-Str. 16

89077 Ulm

Tel. +49 731 936990

Energieberatung

TRANSSOLAR Energietechnik GmbH

Curiestr. 2

70563 Stuttgart

Tel. +49 711 679760

Bauleistung: Rohbau

Karl Köhler GmbH

Jahnstraße 25

74354 Besigheim

Tel. +49 7143 8077-0


Bauleistung: Fassade

MBM Konstruktionen GmbH

Alte Stadt 4

74219 Möckmühl

Tel. +49 6298 38-0


Bauleistung: Ausbau

Wüst Praxis- und Inneneinrichtungen

Gablonzer Strasse 7

75181 Pforzheim

Tel. +49 7231 96 41-0


Bauleistung: Elektroinstallation

Claudio Della Penna DP Elektrotechnik

Nordbahnhofstraße 105

70191 Stuttgart

Tel. +49 711 2562620


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Adis Haustechnik GmbH

Große Falter Strasse 26

70597 Stuttgart

Tel. +49 (711) 769621-0


Architekturfotografie

Brigida González Fotografie

Liststraße 28/1

70180 Stuttgart

Tel. +49 711 64560720

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - S43 - Sanierung zum Wohn- und Geschäftshaus CO2 neutrale Website
427672530
12645974