Das Gebäude aus den 60er Jahren wurde in zwei Schritten saniert. 2006 wurde ein Revitalisierungskonzept erstellt, mit dem Ziel die Fläche flexibel und in kleineren Einheiten zu vermarkten. In diesem Zuge wurde der Innenausbau mit einfachen Mittel saniert, um den ursprünglichen Charme des Gebäudes zu erhalten und die Miete attraktiv gestalten zu können. Pannhausen Architektur beschloss dann selber das Gebäude zu nutzen. Über die Jahre entwickelte sich eine Bürogemeinschaft im Bereich Planen und Bauen. Um den erhöhten Flächenbedarf und dem energetischen Anspruch der Bürogemeinschaft gerecht zu werden, wurde 2015 das Gebäude energetisch saniert. Das Dach, die Heizung und die Fenster waren bereits erneuert. Die Kernsanierung umfasste die Dämmung der Fassade, den Einbau einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und die Umgestaltung der WC-Anlage.
Es war uns ein besonderes Anliegen mit einer materialgerechten Planung und Gestaltung zu demonstrieren, dass auch nachträglich aufgebrachte WDVS Systeme nicht nur ein funktionales und wirtschaftliches Element sind, sondern auch eine hohe architektonische Qualität haben.