Sanierung des Studierendenwohnhauses Jakobsplan 1 in Weimar

Jakobsplan 1, 99423 Weimar


50.9841719 11.3287835 Jakobsplan 1, 99423 Weimar
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2022 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Sonstige Wohnungsbauten

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

10.2020

Anzahl der Vollgeschosse

11- bis 20-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
47.095 m³
Nutzfläche
10.226 m²
Wohnfläche
9.064 m²
Grundstücksgröße
16.386 m²
Verkehrsfläche
2.167 m²
Grundstücksgröße
3.648 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
6.420.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
20.500.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Gas

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
63,6 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Studierendenwohnhaus am Jakobsplan wurde umfassend saniert und dabei funktional, statisch, energetisch und brandschutztechnisch ertüchtigt. Das 11-geschossige Internatshochhaus wurde von einem Kollektiv unter Leitung von Frau Prof. Anita Bach entworfen und 1972 fertiggestellt. Es ist ein Vertreter der DDR-Moderne. Heute steht das Ensemble unter Denkmalschutz. Das Wohnheim hatte ursprünglich eine Kapazität von ca. 1.000 Wohnheimplätzen. Nach der Sanierung bietet es 351 Wohnheimplätze, den größten Teil davon in Einzelappartements.

Äußere Gestaltung
Das Gebäude wurde im Bekenntnis zur Moderne der 70er Jahre mit aktuellen Gestaltungsstrukturen überformt. Der Entwurf greift die durch Modellfotos überkommenen Gestaltungsintensionen der Architektin auf und ist bestrebt, sie deutlicher umzusetzen, als es unter den Voraussetzungen der Erbauerzeit möglich war. Die Baumassen wurden deutlich voneinander differenziert. Aus Brandschutzgründen wurde das zentrale Treppenhaus neu aufgeführt. Es erscheint als transparente Fuge zwischen den beiden Wohntürmen, sodass das Hochhaus heute mit weit eleganteren Proportionen in Erscheinung tritt. Die Plattenstruktur der Ost- und Westfassade wird in der Gliederung der neuen Vorhangfassade zitiert. Die charakteristische „Waffeleisenstruktur“ der Giebelfassaden blieb im Original erhalten.

Konstruktion
Das Wohnhaus ist als Montagebau aus Fertigteilplatten errichtet worden. Das statische System des Gebäudes wurde nicht geändert. Eingriffe in den Rohbau z.B. die Herstellung neuer Türöffnungen waren sehr aufwendig und wurden auf das absolut notwendige Maß beschränkt, um Schwächungen des statischen Systems zu vermeiden. Eine besondere Herausforderung war die Vielzahl der neuen Deckendurchbrüche für die Installationen. Im Zuge der Sanierungsarbeiten wurden erhebliche Baumängel aus der Errichterzeit aufgedeckt, die mit hohem Aufwand behoben werden mussten.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Innere Entwurfskonzeption / Erschließung
Eine Behebung der unzeitgemäßen Funktionalität der Wohneinheiten war dringend geboten. Ziel des Studierendenwerkes war die Realisierung von Einzelappartements mit integriertem Bad und Küchenzeile. Bei der Neustrukturierung des Etagengrundrisses wurden die doppelten Erschließungsflure aufgegeben und den Wohneinheiten zugeschlagen. Hier wurden die Sanitärzellen eingebaut. Der neue Flur liegt in der ehemals für Abstellräume genutzten Kernzone des Gebäudes. Die neue Grundrissstruktur konnte aus statischen Gründen nicht bis an die Giebelfassaden fortgeführt werden. Hier entstanden WGs für zwei / sechs Bewohner. Durch den Bau des neuen Treppenhauses wurden normgerechte Rettungswege als auch die barrierefreie Erschließung beider Wohntürme umgesetzt.

VERBAUTE PRODUKTE

Fassadenplatten
ALUCOBOND® A2

Boizenburg Fliesen
Wandfliesen
Boizenburg Symbol 30 x 60, weiß matt

dormakaba Schweiz AG
Schiebetüranlagen
Alu-Glas-Schiebetür, 2-flüglig

Brandschutzbekleidungen
Knauf Fireboard

Brandschutztüren
T30-Brandschutztüren

Fenstertüren
Fenstersysteme SOFTLINE

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Generalplanung

Junk & Reich Architekten BDA Planungsgesellschaft mbH

Nordstraße 21

99427 Weimar

Tel. +49 3643 4820-0


Generalplanung

Hartmann + Helm Planungsgesellschaft mbH

Schillerstr. 9a

99423 Weimar

Tel. +49 3643 2475-0


Bauherr

Studierendenwerk Thüringen A. d. ö. R.

Philosophenweg 22

07743 Jena

Tel. 03641 / 9400549


Projektsteuerung, Objektüberwachung

MGM Management GbR

Am Alten Güterbahnhof 1

07743 Jena

Tel. 03641 6360020


Fachplanung: Tragwerksplanung

Leonhardt, Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI AG, Niederlassung Erfurt

Maximilian-Welsch-Straße 4

99084 Erfurt

Tel. 0361 / 26466-0


Fachplanung: Gebäudetechnik

Kofler Energies Ingenieurgesellschaft mbH

Geneststr. 5

10829 Berlin

Tel. +49 30 2332112100

Architektur: Landschaftsarchitekt

Dane Landschaftsarchitekten

Schubertstr. 6

99423 Weimar

Tel. +49 3643 4926-10

Fachplanung: Brandschutz

Sachverständigenbüro Arnhold

Lyonel-Feininger-Straße 5

99425 Weimar

Tel. 03643 / 777990


Fachplanung: Bauphysik

Büro für Bauphysik Weiße

Schulstraße 8

06108 Halle

Tel. 0345 / 67844955


Gutachter

Geotechnik Dr. Nottrodt Weimar

Industriestraße 1a

99427 Weimar

Tel. 03643 / 88570


Bauleistung: Rohbau

B&V Hoch-, Kabel- und Tiefbau

Beim Weidige 21

99510 Apolda

Tel. 03644 / 8434-0


Bauleistung: Gerüstbau

SIG Gerüstbau GmbH

Am Stausee 1

99428 Niederzimmern

Tel. 036203 / 52118


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Gänsemachts Fenster - Türen - Sonnenschutz

Brüsseler Straße 8

07747 Jena

Tel. 03641 / 478126


Bauleistung: Trockenbau

AJ Akustikbau Jander GmbH

OT Grobsdorf 10a

07580 Ronneburg

Tel. 036602 / 92138


Bauleistung: Fassade

BAU-FA-TEC Bau und Fassadentechnik GmbH

Handwerkerstraße 5a

15366 Hoppegarten

Tel. 03342 / 359458


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

LBJ Leichtmetallbau GmbH

Am Alten Gaswerk 4

07749 Jena

Tel. 03641 / 820973


Bauleistung: Installation Gebäudetechnik

Gerald Käppler GmbH

Gothaer Straße 4

99958 Tonna, OT Gräfentonna

Tel. 036042 / 7110


Bauleistung: Elektroinstallation

Elektro Beltzner Meisterbetrieb

Carl-von-Ossietzky-Straße 12

99423 Weimar

Tel. 03643 / 512965


Bauleistung: Anlagenbau

Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH

Eugen-Richter-Straße 26

99084 Erfurt

Tel. 0361 / 3743921


Bauleistung: Fassade

KTW GmbH

Magdalaer Straße 102a

99441 Mellingen

Tel. 036453 / 875-0

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Sanierung des Studierendenwohnhauses Jakobsplan 1 in Weimar CO2 neutrale Website
427977775
13092738