In Duisburg wurde ein denkmalgeschütztes Schulgebäude mit öffentlichen Mitteln energetisch modernisiert. Das Ergebnis ist eine Ersparnis bei den Energiekosten von rund 70%. Möglich wurde dies durch ein Gesamt-Maßnahmenpaket in Kombination mit einer Innendämmung aus Multipor Mineraldämmplatten.
Deutschlandweit sind viele Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten dringend energetisch sanierungsbedürftig. Bei der mit öffentlichen Mitteln geförderten energetischen Sanierung eines Schulgebäudes aus dem ausgehenden 19./frühen 20. Jahrhundert in Duisburg konnte durch den Einsatz des diffusionsoffenen und kapillaraktiven mineralischen Innendämmsystems Multipor der zum Zeitpunkt der Antragstellung gültige Standard der EnEV 2007 erreicht werden. Das Immobilien-Management der Stadt Duisburg (IMD) rechnet nach Abschluss der Arbeiten mit einer Einsparung von 70 % der Energiekosten und einer Reduktion des CO2-Ausstoß um 70% auf ca. 26,4 Tonnen pro Jahr. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme beliefen sich auf rund 2.824.00 Euro. Die neue Innendämmung aus Multipor Mineraldämmplatten ermöglicht den Schülern ein Lernen in umweltfreundlicher und energiesparender Umgebung.
Deutschlandweit sind viele Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten dringend energetisch sanierungsbedürftig. Bei der mit öffentlichen Mitteln geförderten energetischen Sanierung eines Schulgebäudes aus dem ausgehenden 19./frühen 20. Jahrhundert in Duisburg konnte durch den Einsatz des diffusionsoffenen und kapillaraktiven mineralischen Innendämmsystems Multipor der zum Zeitpunkt der Antragstellung gültige Standard der EnEV 2007 erreicht werden. Das Immobilien-Management der Stadt Duisburg (IMD) rechnet nach Abschluss der Arbeiten mit einer Einsparung von 70 % der Energiekosten und einer Reduktion des CO2-Ausstoß um 70% auf ca. 26,4 Tonnen pro Jahr. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme beliefen sich auf rund 2.824.00 Euro. Die neue Innendämmung aus Multipor Mineraldämmplatten ermöglicht den Schülern ein Lernen in umweltfreundlicher und energiesparender Umgebung.