Sanierung eines Wohngebäudes

Leimerstraße 23, 69126 Heidelberg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Eichinger + Schöchlin Dipl.-Ing. Freie Architekten


49.3763624 8.6925389 Leimerstraße 23, 69126 Heidelberg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2010 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

10.2010

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
784 m³
Nutzfläche
50 m²
Wohnfläche
168 m²
Grundstücksgröße
244 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
20.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
233.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Erläuterung zur Sanierung des Wohngebäudes Leimer Str. 23 in Heidelberg- Rohrbach

Der Gebäudeursprung liegt in einem bäuerlichen 1-geschossigen Wohnhaus in orttypischer giebelständiger Ausrichtung an der Straße, errichtet vermutlich im ausgehenden 19 Jahrhundert. Entlang der Strasße sind einige Häuser dieser Art erhalten, dadurch entsteht die typische Haus-Hof-Haus-Hof-Abfolge. Das Gebäude wurde in den vergangenen 120 Jahren mehrfach umgebaut und neuen Anforderungen angepasst.

Letztmals in den 1960ern, als das Gebäude ein bewohntes Obergeschoss und darauf das flachgeneigte Satteldach anstatt des ehemaligen Steildachs erhielt. In Verbindung damit wurden dem Haus die damals zeittypischen querliegenden Fenster eingeschnitten und am Obergeschoss ein Balkon zur Nordseite angehängt. Der Gebäudezustand des letzten Umbaus, ausgeführt 1964, bildete die Ausgangslage für die Kernsanierung des Gebäudes im Jahr 2009/10.
Dabei ist das Haus in seiner inneren Organisation komplett überformt worden, in seiner Volumetrie jedoch unverändert geblieben. In Verbindung mit einer umfassenden energetischen Sanierung wurde das Fassadenbild in Abstimmung zu den neu geordneten Innenräumen homogen aufgebaut. Den Gestaltungsauflagen folgend, die das hier zwischenzeitlich festgestellte Sanierungsgebiet erbrachte, wurden alle Öffnungen „stehend rechteckig“ vorgesehen.
An der Straßenseite, an der das Gebäude direkt auf der Grenze und damit an der Straße steht, wurden als Sicht- und Sonnenschutz Faltschiebeläden mit senkrechten Lärcheleisten ausgeführt. Dadurch bleibt bei geschlossenen Läden der Kontakt zur Straße- nun gefiltert- mittelbar erhalten. Die Ansicht zur Straße, auf die man frontal zufährt oder -geht, gewinnt durch dieses Bauteil, das auch ein spielerisches Moment hat, an Markanz.

Das Gebäude steht mit seiner südlichen Außenwand wiederum direkt auf der Grenze zum benachbarten Grundstück auf der Südseite, was eine nennenswerte Öffnung nach Süden nicht ermöglicht. Um das im Obergeschoss liegende Wohnzimmer dennoch mit zusätzlichem Licht versorgen zu können, wurden nach Süden orientierte Dachflächenfenster eingebaut und die Decke zwischen Obergeschoss und Dachraum bis auf eine Galerie zurückgebaut. Dadurch entstand das zweiseitig belichtete Wohnzimmer mit Luftraum, der dem sonst nicht weitläufigen Gebäude im Obergeschoss Größe verleiht.

An wenigen, bewusst gewählten Stellen wurde die vormalige Bausubstanz in Form von Deckenbalken und Natursteinwänden sichtbar gemacht, ohne diese zu dramatisieren. Die hinter dem Haus im Erdgeschoss gelegene ehemalige Werkstatt wurde zu einer Loggia umgedeutet, die sich mit dem kompakten hofartigen Außenraum verbindet. Im Hof wurden alle Einbauten wie Pflanzkanten, Regenwasserelement und Brennholzlager aus Stahlblech eingebaut. Aus der Verwandschaft der Materialien des Hofs und der Zugangssituation an der Nordfassade entsteht ein enges Zusammenspiel von Gebäude und Außenraum.

VERBAUTE PRODUKTE

Farben


Heizung


Dachziegel


Armaturen


Sanitärobjekte


Türdrücker


Elektro
Gira E2

Faltschiebeläden


Wärmedämmverbundsystem
WARM-WAND


Dachfenster
VELUX GHL

Fliesen


Heizkörper

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Eichinger + Schöchlin Dipl.-Ing. Freie Architekten

Kinzigstr. 10

68753 Waghäusel

Tel. +49 7254 952718

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Sanierung eines Wohngebäudes CO2 neutrale Website
427730803
9526173