Sanierung eines Wohnhochhauses in Hamburg Gartenstadt

Eydtkuhnenweg 5, 22047 Hamburg

Mit freundlicher Unterstützung von Solarlux


53.5936671 10.0892734 Eydtkuhnenweg 5, 22047 Hamburg

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

09.2022

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Energetische Fassadensanierung

Die Hamburger Wohnungsgenossenschaft Baugenossenschaft freier Gewerkschafter eG (bgfg) entschied, im Zuge der Sanierung eines ihrer Bestandsgebäude aus den 60er Jahren auch den Wohnkomfort durch die Verglasung der bestehenden Loggien deutlich zu erhöhen.

Schwerpunkt der Sanierung des 1963 errichteten Gebäudes war die Minderung des Transmissionswärmeverlustes, verbunden mit der Erneuerung der Dacheindeckung sowie einer Fassadensanierung. Hierfür wurde die Altsubstanz durch eine wärmegedämmte hinterlüftete Fassade energetisch und optisch modernisiert. Nach der Sanierung entspricht das Wohngebäude dem Energiestandard des KfW-Förderprogramms 151.

Altbau in neuem Gewand
Das Architekturbüro neumann + partner entwickelte eine Ertüchtigung der Fassade, welche gleichzeitig das Erscheinungsbild des Gebäudes grundlegend veränderte. Da für das Gebäude die sogenannte „Backsteinrelevanz“ festgestellt wurde, kam der Modernisierung der „stadtbildprägenden Fassade“ durch eine Bekleidung mit Ziegelplatten eine besondere Bedeutung zu. Hohen Wert legten die Architekten auf die Auswahl unterschiedlicher keramischer Plattenelemente, um einen Kontrast zu andersartigen Materialien von Fenstern und deren Laibungen zu erreichen.

 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Bedarfsgerechte Balkonverglasung
Die Fassadensanierung umfasste auch die Erneuerung der Loggien. Als Vorhangfassade ausgeführt, kam ein Balkonkomplettsystem mit integriertem Schiebe-Dreh-System von Solarlux zum Einsatz. Die Fassadenlösung verbessert die Energiebilanz, indem über den solaren Energieeintrag bis zu 20 Prozent des Primärenergiebedarfes eingespart werden können. Als weiterer Vorteil reduzieren die Balkonverglasungen Schall deutlich: Das bewertete Schalldämmmaß beträgt geschlossen Rw,P = 24 dB. Eine kontrollierte Be- und Entlüftung bei gleichzeitiger Einhaltung der Schallschutzwerte gewährleistet eine arretierbare zweistufige Spaltlüftung.

Die verglasten Freisitze ermöglichen zudem ganzjährig eine flexible Verbindung von innen und außen und schützen die Bausubstanz dauerhaft vor Bewitterung. Die auf die Brüstung gesetzten, rahmenlosen Schiebe-Dreh-Elemente lassen sich einfach öffnen und als Paket an der Seite parken. In die natürliche, zeitlos elegante Fassadenästhetik fügen sich die Balkonverglasungen mit schmalen Profilen und großen Glasflächen ideal ein.


 

VERBAUTE PRODUKTE

Balkonverglasungssysteme
Balkonverglasung

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

neumann +partner

Borselstr. 16 c

22765 Hamburg

Tel. +49 40 3988950

Fachplanung: Fassadenplanung

Solarlux


Bauherr

Hamburger Wohnungsgenossenschaft Baugenossenschaft freier Gewerkschafter eG (bgfg)

Hamburg

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Sanierung eines Wohnhochhauses in Hamburg Gartenstadt CO2 neutrale Website
427860099
13145095