Die Haupterschließung der Schule erfolgt über die Halle und dort über den Haupteingang vom Schulhof aus. In der Halle befinden sich 2 offene Treppenanlagen, die das 1. und 2. Geschoss erschließen. Die 6 Stufen tieferliegende Verwaltung ist auch über die Eingangshalle erreichbar. Gemäß Schulhausrichtlinien müssen 2 voneinander unabhängige Rettungswege / Treppenhäuser hergestellt werden. Daher wurden 2 neue außenliegende Fluchtreppenhäuser geplant.
Von der innenliegende Pausenhalle wurden im 1.OG und 2.OG notwendige Flure abgetrennt. Der Fluchtweg in den Obergeschossen erfolgt über die neuen außenliegenden Treppenhäusern direkt ins Freie. Im EG wurden bei allen außenliegenden Räumen neue Außentüren als 1. Rettungsweg hergestellt.
In die Eingangshalle ist ein behindertengerechter Aufzug eingebaut worden, der das EG mit dem 1. und 2. OG verbindet.
Die Lehrküche mit ihrem Speiseraum, sowie die Kunst- und Werkräume, der Computerraum, die Mensa mit ihrer Essensausgabe und der sich zur Halle hin öffnende Mehrzweck- /Musikraum befinden sich im EG.
Dem Hausmeisterraum ist ein Pausenverkaufsraum angegliedert. Der Verkauf erfolgt über ein Schiebefenster nach außen.
Im 1. OG befinden sich die naturwissenschaftlichen Räume, sowie weitere allgemeine Unterrichtsbereiche. Im UG ist die Ganztagsbetreuung der Bandraum sowie die SV untergebracht. Die WC Bereiche für die Schüler sind weiterhin vom Schulhof erschlossen. Die Installationen, Sanitärobjekte, Bodeneinläufe etc. wurden komplett saniert.
Das Gebäude wurde in einem Bauabschnitt saniert. Die Schulnutzung wurde für die Dauer der Sanierung komplett in eine Containeranlage ausgelagert, die oberhalb, in nördlicher Richtung des angrenzenden asphaltierten Parkplatzes stand.