Sanierung Haus

Payerstr. 24, 72074 Tübingen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Architekturbüro Manderscheid


48.5256885 9.0648322 Payerstr. 24, 72074 Tübingen
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2010 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

12.2006

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.467 m³
Wohnfläche
285 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
80.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
275.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas

Energiestandard

Niedrigenergiehaus

Tragwerkskonstruktion

Sonstige

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Bauherren hatten das expressionistisch beeinflusste Haus (gebaut 1927) geerbt und standen vor der Entscheidung, ob sie es verkaufen (damit ein Investor das Grundstück ausschlachtet) oder selber sanieren und damit das reizvolle Haus in einem großteils noch vorhandenen Ensemble erhalten.

Eine Machbarkeitsstudie unseres Büros (Kosten, Vorentwurfsvarianten, Energieberatung) überzeugte sie von der Möglichkeit einer erfolgreichen und ökonomisch stimmigen Sanierung für Mietwohnungen:

Die Wohnung im UG bleibt belassen. In den oberen Geschossen ist das Treppenhaus gedreht, damit die beiden von vorne zugänglichen Wohnungen je einen abgeschlossenen Zugang erhalten.
Die Grundrisse sind heutigen Bedürfnissen angepasst und das Dachgeschoss ist ausgebaut. Von einem Dachbalkon genießt man einen freien Blick über die Universitätsstadt.

Die Innengestaltung ist schlicht und ruhig, damit die Mieter ihre eigenen Akzente setzten können. Die alten Putze sind ausgebessert und gestrichen, neue Wände in Trockenbau gestellt. Teppichböden verbessern den Schallschutz der alten Decken.
In den Bädern ist viel Wert auf Tageslicht und Raumerlebnis gelegt. Von den Badewannen genießt man schöne Ausblicke.

Um die Backsteinfassungen der Eingangsfassade zu erhalten, ist sie mit einer kapillar aktiven Innendämmung versehen. Der Übergang zur Außendämmung der weiteren Fassaden ist ablesbar gestaltet.
Die Fenster im Bereich der von außen gedämmten Wände sind vor das Mauerwerk gesetzt, um tiefe Fensterhöhlen zu vermeiden. Die dadurch entstandenen gestuften innenseitigen Fensterleibungen sind ein lebendiges Gestaltungselement der Räume und die tiefen Simse sind gut nutzbar.

Ein prägnantes Farbkonzept mit einem leuchtenden Grün und einem Grau prägt den Bau.
Der Baukörper ist in seiner Erscheinung gestrafft, indem die Aufschieblinge des Daches abgenommen und durch eine „Hutkrempe“ aus Blech ersetzt sind.

Die Energieberatung überzeugte die Bauherren davon dass Haus (trotz Mehraufwand) grundlegend energetisch zu sanieren:
    Dämmung der Außenhülle (Dach, Außenwände, Fenster, Kellerdecken)
    Luftdichtigkeitskonzept
    Abluftanlage je Wohnung
    Anschluss der dezentralen Warmwasserversorgung an den vorhandenen Gas-Niedertemperaturkessel


Der Energieverbrauch pro qm Wohnfläche konnte damit um ca. 60% gesenkt werden!

VERBAUTE PRODUKTE

Türgriffe


Dachterrassenflanken


Flachdachabdichtung


Dachfenster


Innendämmung
Ytong Multipor Mineraldämmplatte

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Architekturbüro Manderscheid

Sieben-Höfe-Str. 147

72072 Tübingen

Tel. +49 7071 79568-80

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Sanierung Haus CO2 neutrale Website
427768843
9519373