Auf dem Grund eines im Jahr 1959 abgerissenen kleinen Barockhauses entstand in der Bamberger Innenstadt ein sechsstöckiger Gebäudekomplex mit insgesamt 20 Wohneinheiten. Bei der Sanierung des zentrumsnah gelegenen Gebäudes mit guter Verkehrsanbindung galt es für den planenden Architekten, trotz einer 50er-Jahre-Bauweise und der Denkmalschutzauflagen eine moderne Gestaltung unter Einhaltung der Schallschutzklasse 4 zu realisieren. Gleichzeitig ging es darum, die umgestaltete Fassade unter Berücksichtigung des speziell für das Gebäude entwickelten Farbkonzeptes in die vorhandene Struktur einzubinden. Wesentlich zur Zielerreichung trugen die modernen Stulpfenster aus dem GEALAN-System S 9000 bei. Sie passen sich durch Größe und farbliche Abstimmung harmonisch in das Gesamtbild der Markusstraße ein.