Aus einem Einfamilienhaus entstand ein Zweifamilienhaus. Hierfür wurde das ursprüngliche Kellergeschoss aus dem Hang gegraben, um dadurch die notwendige Fläche im UG ausweisen zu können. Große Öffnung im KG, die mit Hilfe einer Stahlkonstruktion geschaffen wurden, dienen der Belichtung der KG-Einheit. Um zusätlichen Wohnraum für das Kellergeschoss zu erzeugen, wurden zwei Anbauten im westlichen Teil und südlichen Teil errichtet. Im EG dient der Anbau als neue Terassenfläche die den ursprüngliche Hang ersetzt. Das Kellergeschoss wurde möglichst Barriefrei für die Eltern und ehemaligen Hausbesitzer ausgeführt, die eigentliche Haupterschliessung für de Senioren, erfolgt durch eine umführende Rampe barrierearm. Der Hang wurde zur Straße hin komplett abgefangen um hierdurch für das KG- Wohnung ein Hochplato als Terassenfläche zu schaffen. Die EG - Wohnung wurde entkernt und das Wohnzimmer mit der Küche durch eine Portal miteinander verbunden. Um die Fassadeöffnungen im EG zu vergrößern, wurden die bestehnden Fenster bodentief erweitert. Vor dieser Fensterfront wurde ein Verbindungelement zwischen Naubau und Altbau, eine Art Steg, gebaut. Diese Maßnahme ermöglich einen ungehinderten Blick auf den davor liegenden Gebrigskamm und eine umlaufende Terasse um das EG. Das Dach entspricht dem ursprünglichen Zustand und war nicht Teil der Sanierungmaßnahme.