Sanierung Stadttehater Lippstadt

Cappeltor 3, 59555 Lippstadt


51.6771862 8.3412172 Cappeltor 3, 59555 Lippstadt
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Theater

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

08.2021

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
26.308 m³
Nutzfläche
2.992 m²
Grundstücksgröße
1.805 m²
Verkehrsfläche
1.257 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
16.710 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Strom

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das 1973 eröffnete Stadttheater Lippstadt gliedert sich in ein mehrgeschossiges polygonales Saalgebäude (Theatersaal mit 787 Sitz­plätzen und Foyer) mit vorgelagerter eingeschossiger Kassenhalle (Norden) und südlich anschließendem rechteckigen mehrgeschossigen Bühnenhaus (mit Studiobühne und Neben-/Technikräumen).

Das Gebäude hat Abmessungen von ca. 58 m Länge und ca. 36 m Breite, die Grundfläche beträgt incl. der Erweiterungsanbauten ca. 1.805 m². Die umlaufende Attikahöhe des oktogonalen Saalgebäudes liegt ca. 13 m über OK Gelände, der Bühnenturm des Bühnenhauses ca. 24 m über OK Terrain. Nennenswerte Umbau- oder Sanierungsmaßnahmen wurden seit der Errichtung nicht durchgeführt.

Grundlage der Generalsanierung sind die zur Maßnahme erstellten Gutachten und Nachweise:
- Brandschutzkonzept
- Schadstoffkataster
- Schallgutachten (Berücksichtigung der Anforderungen des BImSchG und TA Lärm)
- Gutachten zur Bauwerksdiagnostik (Betonsanierung)
- Gutachten zur Raumakustik (Innenraumsanierung)

Nach Schließung des Theaters erfolgt eine umfassende Schadstoffsanierung auf der Grundlage des Schadstoffkatasters, bevor die Sanierungsmaßnahme beginnt. Auf Grundlage des Gutachtens zur Bauwerksdiagnostik erfolgt die notwendige Betonsanierung von monolithischen und vorgehängten Fassadenbauteilen im Zuge der Sanierungsmaßnahme.

Zur Verbesserung der behindertengerechten Erschließung erfolgt eine Foyer­erweiterung mit angegliedertem Aufzug zur Erschließung neu errichteter Behinderten-Sitzplätze im Theatersaal.

Der Anlieferungsbereich des Gastspieltheaters wird unter Berücksichtigung schallschutztechnischer Anforderungen erweitert und verkleidet. Sämtliche Glasfassaden sowie Dachflächen werden gemäß aktueller Anforderungen der Energieeinsparverordnung und des Brandschutzkonzeptes erneuert.

Insbesondere die öffentlich zugängigen Bereiche werden auf Grundlage der raumakustischen Empfehlungen saniert, die Erneuerung der Saalbestuhlung erfolgt insbesondere unter raumakustischen und ergonomischen Aspekten.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Bauen im Bestand
Brandschutzsanierung
Betonsanierung
ergänzung Barrerefreier Zugänge
akustische Verbesserung

VERBAUTE PRODUKTE

Brandschutzabschottungen
APOLLO

Abhangdecken
Cleaneo Akustik

lichtgestalten
Beleuchtungsanlagen
LICEAL 1010

lightnet
Beleuchtungsanlagen
Basic-L7

meester&siekmann
Bestuhlungssystem
modell Lippstadt

Holztüren
Schörghuber FORM T30/RS/SD42-1-Brand-/Rauch-/Schallschutztür

Metall-Fassaden
FW 50+ Hi

Metall-Türelemente
ADS80 FR 30

Brandschutzvorhang
Fibershield®-E

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Generalplanung

planungsgruppe d/b/d

Matthias Claudius Straße 5

38239 Salzgitter

Tel. 05341 - 29 40 0


Fachplanung: Gebäudetechnik

AMT Ingenieurgesellschaft mbH

Steller Str. 4

30916 Isernhagen

Tel. +49 5136 878620-0

Fachplanung: Gebäudetechnik

Hassenstein ingenieurgesellschaft

Heinz-Trökes-Straße 97

47259 Duisburg

Tel. 0203-72 8359 30

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Sanierung Stadttehater Lippstadt CO2 neutrale Website
428246786
13093924