Sanierung und Erweiterung des historischen Rathauses von Meerbusch

Dorfstraße 20, 40667 Meerbusch

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: E2 architekten


51.2524431 6.6925173 Dorfstraße 20, 40667 Meerbusch
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Rathäuser

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

07.2020

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
660 m²
Grundstücksgröße
1.035 m²
Grundstücksgröße
1.528 m²

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das historische Rathaus von Meerbusch sollte kernsaniert und um ein Besprechungszimmer erweitert werden. 1902 errichtete, diente das Rathaus zunächst Wohn- u. Arbeitsstätte des Bürgermeisters, bereits 1911 wurde es angebaut und damit das Bestandsgebäude i.W. auf seine jetzige Größe gebracht. In den 50/60ern, sowie in den 80ern erfolgten weitere Anbauten.

Im Zuge der Sanierung wurde ein Anbau aus den 1960er entfernt um Platz für die neue Erweiterung zu schaffen. Das denkmalgeschützte Bestandsgebäude wurde behutsam saniert und dabei die Qualitäten der historischen Bausubstanz wieder herausgearbeitet. Holztreppen und Fliesenbeläge wurden restauriert, die Fenster nach Vorgaben der Denkmalpflege erneuert. Eine besondere Herausforderung bestand in der Einhaltung von Brandschutzvorgaben und bauphysikalischen Anforderungen (insb. Schallschutz) bei gleichzeitiger Berücksichtigung der denkmalpflegerischen Belange. Gemeinsam mit den Fachplaner und dem städtischen Bauherren wurden hierfür eine Reihe an Sonderlösungen erarbeitet.

Die Erweiterung wurde im Kontrast zur Massivität des Bestandsgebäudes als filigraner Anbau mit einer Fassade aus Alucobond und einer großzügigen Verglasung hergestellt. Der Besprechungsraum bietet einen Blick in den ruhigen Rathausgarten und lässt sich bei Bedarf mittels eines Raffstorebehanges verdunkeln oder vor übermäßiger Sonneneinstrahlung schützen.

Da der Altbau keinen barrierefreien Zugang aufwies, wurde auf der Gartenseite eine neue Erschließung mittels Rampe vorgesehen, so dass neben dem historischen Haupteingang auf der Straßenseite ein weiterer Zugang für Rollstuhlfahrer geschaffen wurde. Das hierfür notwendige Vordach wurde als extrem flach geneigte Glasdach in einer Stahlrahmenkonstruktion ausgeführt, damit sich dieses zusätzliche Bauteil zurückhaltend im Ensemble aus Altbau und neuer Erweiterung einfügt.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Fassaden
ALUCOBOND® A2

Fliesen


Fenster
FWS

Sonnenschutz-Behänge

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

E2 architekten

Witzfeldstr. 97

40667 Meerbusch

Tel. +49 2132 6920599

Architekt/Planer

E2 architekten

Witzfeldstr. 97

40667 Meerbusch

Tel. +49 2132 6920599

Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Alessandro Cancian

Viersener Str. 220

41063 Mönchengladbach

Bauleistung: Fassade

Schendel GmbH

Hochstr. 47

47506 Neukirchen-Vluyn

Tel. 02845/32148

Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Jürgens GmbH

In der Loh 36b

40668 Meerbusch


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Bröcking Fenster GmbH & Co.KG

Ammeloe 8

48691 Vreden

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Sanierung und Erweiterung des historischen Rathauses von Meerbusch CO2 neutrale Website
427664349
12857670