Das Bestandsgebäude aus den 1970er Jahren in Massivbauweise sollte umfangreich zu einem Niedrigenergiegebäude saniert und in diesem Zuge um einen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert werden, da die Größe sowie die Aufteilung der vorhandenen Wohneinheiten nicht mehr den aktuellen Bedürnissen der Bewohner entsprach.
Der Bauherrschaft war dabei die Nachhaltigkeit sowie das Erreichen eines möglichst hohen Energiestandards ein besonderes Anliegen.
Der äußere Eingangsbereich wurde neu angelegt, so dass die Wohnungen nun auch barrierefrei über eine Rampe zugänglich sind.