Sanierung und Umbau eines Siedlungshauses

87509 Immenstadt i. Allgäu

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Prof. Peter Tausch, Dipl. Ing. Architekt BDA


47.5644700 10.2204400 87509 Immenstadt i. Allgäu
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2018 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

03.2018

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Wohnfläche
220 m²

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Siedlungshaus, das am Kalvarienberg in Immenstadt i. Allgäu steht, wurde in den 30er Jahren in Holzständerbauweise errichtet. Es steht auf einem großen Hanggrundstück mit einem fantastischen Blick über die Stadt und in die Allgäuer Berge. Im Laufe der Zeit erfolgten vielfache Umbauten und eine Erweiterung. Der schlechte Bauzustand und die baulichen Veränderungen machten nun eine umfangreiche Sanierung notwendig.
 
Zu Beginn wurde ein übergeordnetes Konzept erstellt, das bezüglich der Materialität zwischen Bestandserhalt, Ergänzung und Erneuerung differenziert. Alle Maßnahmen sind im Kontext aufeinander abgestimmt.
 
Die erforderlichen Eingriffe sollten die typologischen und materiellen Besonderheiten des Hauses wieder zu Tage bringen, ohne auf einen zeitgemäßen Komfort zu verzichten.
Das Haupthaus ist in den räumlich-funktionellen Zuordnungen weitgehend erhalten geblieben und umfangreich saniert worden. Wo nötig, wurden die Grundrisszuschnitte zur Verbesserung der Wohnqualität geändert (Bäder, Küche, Dachgeschoss).
 
Die Räume mit Holzeinbauten (Schränke, Wandvertäfelungen und Fußböden) stellen ein besonderes Charakteristikum des Hauses dar und wurden mit handwerklicher Detailliebe sensibel restauriert.
 
Der Ausbau des Dachgeschoss erfolgte sehr großzügig zu einem geräumigen Wohnatelier bis zum First. Auf der gleichen Ebene befindet sich der Schlafraum und ein neues Bad.
 
Der Anfang der 70er Jahre erstellte Anbau wurde in eine großzügige Einliegerwohnung mit Galerie umgebaut. Ein eigener Zugang erlaubt hier eine separate Vermietung.
 
Die Fenster wurden entsprechend der EnEV erneuert. Die Formate und deren proportionale Gliederung blieben im Haupthaus erhalten. Beim 70er Jahre Anbau wurden die alten Fenster in proportionaler Abstimmung zum Haupthaus neu in die Fassade integriert.
 
Weitere Maßnahmen der Sanierung und Erhaltung waren unter anderem die Verbesserung der Wärmedämmung der Außenwände durch das Einblasen von Zellulosefasern und eine Wärmebrücken-freie Überdämmung der Holzprofile mit Holzfaserplatten. Außerdem erfolgte die statische Ertüchtigung des Dachstuhles.
Die Fassadenbekleidung wurde aufgrund des hohen Verschleißes adäquat der alten Gestaltung mit einer horizontalen, schwarz lasierten Stülpschalung erneuert.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Sanitärobjekte


Dämmung


PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Prof. Peter Tausch, Dipl. Ing. Architekt BDA

Valleystraße 44

81371 München

Tel. 089-2025460

Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Haug

Rathausstraße 5

87497 Wertach


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Martin Raindl Holzbau & Zimmerei

An der Illerau 7b

87509 Immenstadt i. Allgäu


Bauleistung: Fassade

Zimmerei Weber

Berger Weg 13

87538 Fischen i. Allgäu


Bauleistung: Ausbau

Rinderle Objekt & Form

An der Bundesstraße 33

87509 Immenstadt

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Sanierung und Umbau eines Siedlungshauses CO2 neutrale Website
427860371
12721169