Bildung eines geschützten Innenhofes durch Entfernen zweier Scheunen, Abriss des baufälligen Wohnhauses.
Das Sockelgeschoss aus Bruchsteinmauerwerk wurde saniert und ergänzt.
Darauf Errichtung eines neuen Wohnhauses in Holzrahmenbauweise als Monolith mit Fassade und Dach aus Naturschiefer.
Großzügige Verglasung zum Wohnhof.
Niedrigenergiebauweise, Zentralheizung mit Pellets sowie Holzkaminofen, passive Solarenergienutzung.
Durchgängig Verwendung ökologischer Baumaterialien.