Schlegelstraße Köln - Ein Haus als fließender einziger Raum

Schlegelstraße 28, 50935 Köln - Lindenthal<

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: jäck_molina & dastouri


50.9219059 6.9051914 Schlegelstraße 28, 50935 Köln - Lindenthal<
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2010 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Reihenhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2006

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
908 m³
Nutzfläche
60 m²
Grundstücksgröße
200 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
80.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
390.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas

Energiestandard

Niedrigenergiehaus

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Ein Haus als fließender einziger Raum

Raumprogramm
Das Haus dient einer jungen Familie mit zwei Kindern. Sie benötigen einen großen Wohn-Ess-Küchen-Bereich, zwei Kinderzimmer, ein Elternschlafzimmer, einen Raum für ein Aupairmädchen, ein Arbeitszimmer, eine Sauna und entsprechende Bäder.

Strategie
Das Raumprogramm wird als Grundriss auf drei Ebenen organisiert. Dazu werden die planungsrechtlichen Möglichkeiten des Grundstücks ausgenutzt. Das Erdgeschoss zieht sich 22 Metern tief in das Grundstück. Ein unmittelbares Zugeständnis an den einen Nachbarn ist die Neigung des Daches im Erdgeschoss, das dem Raum seinen unverwechselbaren Charme verleiht. Das zimmerbreite Haus als solches entspricht Typologien des Viertels.
Die Gestaltung der Fassade und die Dachform folgen dem bestehenden Bild der Schlegelstraße. Das Prinzip der Lochfassade wird aber in der eindimensionalen 'Haut' aus Schiefer, die Fassade und Dach gleichermaßen überzieht, neu interpretiert. Die Einschnitte in der Fassade werden so dreidimensional herausgearbeitet.

Raumgefüge
Der Raumbedarf ist groß, die Grundrisse sind kompakt angelegt. Lufträume entlang der Treppe öffnen den Raum. Der Raum scheint über die Geschosse hinweg zu fließen. Verstärkt wird dies durch raumhohe Türen für die Bäder und Kinderzimmer. Und Küche und Treppe trennt eine raumhohe Glasscheibe, die Erdgeschoss und Kinderetage in Beziehung setzt. Alle Elemente streben danach, die horizontale wie vertikale Teilung zu überwinden.

Löcher
Grundriss und Aufriss sind mit "räumlichen Löchern" versehen. Diese verbinden Innen und Außen, oben und unten und übernehmen Funktionen im Grundriss. Der Eingang im Erdgeschoss ist so weit zurückgesetzt, dass ein Auto parken kann. Das "Gartrium" im 2. Obergeschoss ist ein blickdichter Sonnenplatz für die Eltern und verbindet Schlaf- und Elternbadezimmer. Der eigentliche Garten im Erdgeschoss liegt wie ein "Loch" im Gefüge der Bebauung. Oberlichter über Essplatz und Wohnbereich sorgen für direktes Sonnenlicht. Der Garten ist ein Zimmer mit Himmel.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

jäck_molina & dastouri

Burgmauer 68

50667 Köln

Tel. +49 221 2577892

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Schlegelstraße Köln - Ein Haus als fließender einziger Raum CO2 neutrale Website
427637305
10005673