Schloss Gandegg, Bibliothek—Bar—Loggia

Pigenoer Weg 19, 39057 Eppan, Italien

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Martin Feiersinger Architekt


46.4493503 11.2521714 Pigenoer Weg 19, 39057 Eppan, Italien
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Bibliotheken

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

09.2022

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
254 m²

Tragwerkskonstruktion

Sonstige

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Schloss Gandegg mit seinen vier Rundtürmen und der angebauten Kapelle liegt mitten in einem Park und ist von einer Ringmauer umschlossen. An diese sind bergseitig Nebengebäude angegliedert, darunter die ehemaligen Stallungen, die zur Schlossbibliothek transformiert wurden.
Die erstmalige Erwähnung des Schlosses findet sich 1434, wenngleich die gegenwärtige Gestalt auf einen Ausbau von 1550 zurückgeht.

Was mit dem Entwurf eines Bücherregals begonnen hatte, entwickelte sich über die intensive Zusammenarbeit mit den Auftraggeberinnen, den Schwestern Oberrauch, zu einem komplexen Umnutzungs- und Renovierungsprojekt: von Bodenabsenkungen auf das ursprüngliche Niveau, Mauertrockenlegungen, neuen Raumbezügen, Barrierefreiheit, haustechnischen und akustischen Maßnahmen, bis zur Gestaltung der gesamten Ausstattung.

Die bestehende Loggia fungiert als überdachter Vorplatz für den neuen Eingang. Ein Tor öffnet sich zum Mehrzweckraum mit der Roten Bar, von hier aus erschließt eine weitere Flügeltür in einem neu geschaffenen Wanddurchbruch den längsrechteckigen Bibliotheksraum mit seinem Tonnengewölbe.

Bei dem Umbau wurde eine Strategie der möglichst unsichtbaren Eingriffe in die Bausubstanz verfolgt. In der Ausstattung hingegen kamen kräftige Farben und Formen zum Einsatz, und das Wechselspiel mit Referenzen – von frühen Druckwerken bis zur Gegenwartskunst.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
In der Bausubstanz von Schloss Gandegg begegnet man einer Zeitspanne von über 500 Jahren. Welche Bücher könnten sich wohl 1550 hier befunden haben – etwa „Divina Proportione“ von Luca Pacioli, das die erste gedruckte Version eines Dodekaeders zeigt. Um eine Art Rückkoppelung an Renaissance-Zeiten zu erwirken, sollten manche der in diesem Buch versammelten geometrischen Illustrationen von Leonardo da Vinci in Raumobjekte überführt und in ein Wechselspiel mit Referenzen – von frühen Druckwerken bis zur Gegenwartskunst – eingebunden werden, in ein Spiel mit Querbezügen, Symbolismen und Selbstreferenzialitäten.

Eingangstor
Es verweist auf Vorbilder direkt vor Ort, lässt mit seinem schmalen Rundbogenausschnitt mit grünem Glas aber auch ein riesiges Schlüsselloch assoziieren und weiter den 60er-Jahre Symbolismus von Hans Hollein mit seinem Kerzengeschäft Retti in Wien.

Luster
Das Lichtobjekt in der Roten Bar ist von einem Dodekaeder abgeleitet und besteht aus 12 kreisförmigen Scheiben und bezieht sich auf die Leuchte über dem Schlosstor mit dem annähernd gleichen Durchmesser und zentral platzierter Lampe.

Flügeltür
Die ungleichseitigen Pyramiden der Füllungen beziehen sich direkt auf Zeichnungen aus dem Buch „Divina Proportione“. Die Türblätter aus Massivholz sind zur Roten Bar hin plastisch ausgebildet, zur Bibliothek hin aber flach.

Lesetische
Die halbkreisförmigen Tische sind eine konkrete Übertragung aus einer Zeichnung von Sol LeWitt in der hauseigenen Sammlung. Sie erlauben zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten im Raum und können mit der geraden Kante auch einzeln an die Wand gestellt werden.

Quallen
Quallenzeichnungen finden sich immer wieder in Feiersingers Skizzenbüchern: über die Räume verteilte Quallenhocker mit 3 bis 8 Beinen laden in der Schlossbibliothek zum Sitzen wie auch Ablegen von Büchern ein.

VERBAUTE PRODUKTE

Fenster


Mutina
Fliesen


Olivari
Türgriffe

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Martin Feiersinger Architekt

Seilerstätte 13

1010 Wien

Österreich

Tel. +436506230106


Fachplanung: Schallschutz, Raumakustik

Archacustica

Handwerkerzone Klobenstein 56

39054 Ritten

Italien


Bauleistung: Hochbau

Ebensperger Bau GmbH

Punistrasse 10

39020 Glurns

Italien


Bauleistung: Tischler

Konrad Messner GmbH

Handwerkerzone Klobenstein 38

39054 Ritten

Italien


Bauleistung: Tischler

Franz Plank GmbH Sitzmöbel

Edelaustraße 20

3385 Prinzersdorf

Österreich


Bauleistung: Putz, Stuck

Akustiksysteme Fink²

Siegerting 62

5233 Pischelsdorf

Österreich


Bauleistung: Beleuchtung

Werkstatt Jakob Uhl

Landstraßer Hauptstraße 146

1030 Wien

Österreich


Bauherr

Kathrin & Sarah Oberrauch

Pigenoer Weg 19

39057 Eppan

Italien

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Schloss Gandegg, Bibliothek—Bar—Loggia CO2 neutrale Website
427665685
13127351