Schloss Weissenhaus, Pferdestall

Parkallee 1-11, 23758 Weissenhaus

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Büro Korb GmbH - Baumanagement Architektur Innenarchitektur


54.3109888 10.7990983 Parkallee 1-11, 23758 Weissenhaus
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Sonstige Veranstaltungsbauten

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

10.2014

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Bei dem Pferdestall, dem sog. „Peerstall“ handelt es sich um ein ehem. Remisen-Gebäude, das zeitweilig auch als Pferdestall genutzt wurde. Im Rahmen von umfangreichen und sensiblen Sanierungsmaßnahmen wurde der denkmalgeschützte Profanbau zu einem 500 m² großen Veranstaltungsgebäude mit u.a. drei Seminarräumen in verschiedenen Größen und einem Boarding Room für Konferenzen, Tagungen und Events umfunktioniert.

Der historische Bezugspunkt der Nutzung als Pferdestall bildete dabei den Ausgangspunkt für den Entwurf im großen Ganzen wie auch im Detail.

Das langgestreckte, eingeschossige Gebäude aus gelbem Sichtmauerwerk orientiert sich mit einer Reihe großer Toröffnungen zum Schlossanger nach Süden, während seine Nordseite weitgehend geschlossen ist. Im Inneren ist es durch Fachwerkwände in mehrere nebeneinander liegende Abschnitte unterteilt. Diesem Merkmal des historischen Bestandes sollte - in enger Abstimmung mit der obersten Denkmalbehörde des Kreises Ost-Holstein - Rechnung getragen werden. Um die Raumstruktur erlebbar zu machen, wurden zur Verbindung der Abteile lediglich kleine Durchgänge entlang der Außenwand in die Wandgefache eingeschnitten. Zur akustischen Abtrennung wurde in zwei Bereichen ein raumhoher, transparenter Raumteiler aus Walzstahlprofilen mit Füllungen aus Glas und Altholz eingefügt. Die Innentüren sind ebenfalls aus aufgearbeitetem, altem Fichtenholz angefertigt.
Die eigens gestalteten Leuchten heben die sanierten Holzbalkendecken und Mauerwerkswände hervor und lassen diese als Gestaltungselemente atmosphärisch wirksam werden. Entree und Erschließungsbereiche wurden in dunklem Klinker gepflastert, die Durchgänge mit breiten Holzschwellen im Boden abgesetzt. Die Tagungsräume erhielten einen „Teppich“ aus Eichenholzdielen, der sich mit einem Randfries aus Estrichbeton gegen die historischen Bestandswände abgrenzt.

VERBAUTE PRODUKTE

Schalter Bakelit/THGP



Vande Moortel
Klinker

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Büro Korb GmbH - Baumanagement Architektur Innenarchitektur

Altonaer Poststr. 9b

22767 Hamburg

Tel. +49 40 253046-60

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Schloss Weissenhaus, Pferdestall CO2 neutrale Website
427688220
12618772