Schlossscheuer Gomaringen I Bibliothek

Schlosshof 6, 72810 Gomaringen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: HAEFELE ARCHITEKTEN BDA


48.8000000 9.0167000 Schlosshof 6, 72810 Gomaringen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Bibliotheken

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

02.2015

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
4.257 m³
Nutzfläche
856 m²
Verkehrsfläche
81 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
2.000.000 €

Verwendete Heizenergie

Sekundär
Fernwärme

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Sonstige

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Umbau/ Sanierung Schlossscheuer Gomaringen

Die Sanierung, der am äußeren Schlosshof gelegenen denkmalgeschützten Gomaringer Schlossscheuer, ist ein weiterer Baustein zur Schaffung einer neuen Ortsmitte in Gomaringen. In den vergangenen 20 Jahren wurden bereits das benachbarte Schloss, der Farrenstall und das rote Haus saniert. In der Schlossscheuer ist heute die Gomaringer Bibliothek und der Gemeindeverband Steinlach - Wiesaz untergebracht. Die Schlossscheuer wurde 1541 als Zehntscheuer des Klosters Bebenhausen erbaut.

Die 3-schiffige und 6-zonige Konstruktion aus gezapftem Eichenholz zeigt eindrücklich ihren herrschaftlichen Ursprung. Der 2-geschossige Unterbau wird von einer etwa 70 cm starken Mauer aus Bruchsteinmauerwerk umschlossen.
Das 3-geschosshohe Satteldach ist nach Norden und Süden von Fachwerkgiebeln begrenzt.
Beim Südgiebel musste aus Brandschutzgründen auf Fenster verzichtet werden - an dieser Seite liegen nun Eingang, Treppenhaus, Aufzug, Toiletten und Nebenräume.
Tageslicht kommt hauptsächlich über die verglasten Scheunentore und einigen kleineren Bestandsöffnungen von früheren Ställen. Weitere neue
Öffnungen wurden unauffällig als Lichtbänder direkt unter die Traufe gesetzt. Im Dachgeschoss kommt über schmale Bandgauben Licht in die Büros, die Holzkonstruktion des Dachstuhls wurde nicht ausgewechselt.

Die Bibliothek stellt eine ideale Nutzung des Scheunenraums dar, da der Raum als Ganzes erhalten werden konnte und nun für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Die Nutzung der Bibliothek erstreckt sich auf 2 Ebenen EG und OG, eine Galerie umschließt 3-seitig den großzügigen Luftraum vor den beiden Scheunentoren. Um den Raum zweigeschossig nutzen zu können, wurde der neue Fertigfußboden im Erdgeschoss 20 cm tiefer gelegt als der frühere Scheunenboden. Die Raumhöhe war dennoch knapp, daher musste die Galeriekonstruktion trotz Brandschutzanforderungen so dünn als möglich sein – mit 12 cm Gesamtstärke sitzt sie zwischen den Bestandsbalken und ist zusätzlich noch oben abgehängt.

Die vorhandenen Materialien Holz und Stein wurden in ihrer Eigenfarbe und in ihrer Rauheit belassen, neue Materialien sollten ähnlich einfach und ursprünglich sein wie z. B. der Steinboden, ein geschliffener Estrich, und der Kalkputz an den Wänden. Im Gegensatz zu den Materialien Holz, Stein und Putz wurde bei der Möblierung auf Farbe verzichtet. Die weiße Oberfläche verstärkt die Wirkung der natürlichen Materialien des umgebenden Raumes und lässt die bunten Bücher in den Regalen leuchten.

Energetisch entspricht die Schlossscheuer der EnEV 2009.
Neben einer guten Dämmung im Dach und auf dem Fußboden wurden die Außenwände innseitig mit Kalkdämmputz verputzt. Mit diesem Putz konnte die unebene Oberfläche der kleinformatigen Bruchsteinwand erhalten werden. Die Wärmeversorgung erfolgt über ein Blockheizkraftwerk, das aus der gegenüberliegenden Kindler`schen Fabrik, ein ebenfalls denkmalgeschütztes Gebäude, Wärme liefert. Diese Heizzentrale wurde im Vorgriff auf die Sanierung dieses Gebäudes als späteres Dienstleistungszentrum der Gemeinde Gomaringen realisiert.

VERBAUTE PRODUKTE

Dacheindeckungen
Biberschwanzziegel I Naturrot

Fussboden
Marmoleum

Elektro Schalterprogramm


WC-Trennwände


Bodenbeläge


Rajasil
Wärmedämm-Putze innen


Verglasung
Alu

Estrich-Dämmsysteme
Thermozell Rapid

Aufzuganlagen


Fliesen
Pro Architecutra

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

HAEFELE ARCHITEKTEN BDA

Belthlestr. 29

72070 Tübingen


Fachplanung: Tragwerksplanung

Schneck, Schaal, Braun Ingenieurges. Bauen mbH

Wahlhau 47

72070 Tübingen

Tel. 07071/60940

Sonstige

Eissler Vermessung

Albert-Einstein-Str. 2

72116 Mössingen

Tel. 07473/ 27 27 01


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Thomae GmbH & Co.KG

Neuer Weg 14

98630 Römhild

Tel. 03687 - 5676-0


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Peetz-Bedachungen GmbH

Sindelfinger Str. 27

72070 Tübingen

Tel. 07071/94870

Bauleistung: Tischler

Bühler Einrichtungen

Bachstrasse 10

72119 Ammerbuch

Tel. 07071 - 60599-00


Bauleistung: Parkett, Bodenbeläge

Klaiber + Heubach GmbH

Hügelstr. 6

72072 Tübingen

Tel. +49 7071 6059900

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Schlossscheuer Gomaringen I Bibliothek CO2 neutrale Website
427768544
12772819