Form und Orientierung zweier Baukörper und deren Öffnung nach Süden zum Baumbestand ermöglichen Sichtschutz.
Ein Atrium mit Glasdach im Atelier sorgt für Tageslicht im tiefsten Gebäudebereich, Blickschutz und auf zwei Ebenen so für helle Räume nach Norden mit außerordentlicher Privatheit und Ruhe.
Die Belichtung über Dach schafft durch Schattenwürfe und Ablesbarkeit von Zeit Verbundenheit zur Außenwelt.
Separate Begegnungs- und Rückzugsräume wurden durch den Fokus der Obergeschosse auf Rückzug und der Erdgeschosse auf Gäste geschaffen. Die EGs verfügen jeweils über Küchen, Gäste-WCs und Schiebetüren zu den Terrassen.
Multifunktionale Flure schaffen Großzügigkeit u.a. durch strategische Durchblicke ins Grüne und L-förmig organisierte Nutzflächen.
Flexible Grundrisse erlauben die Ergänzung von Wänden, Türen oder Durchbrüchen.
Der Flächeneffizienz dienen Einbauten, Stellflächen und Galerie-Wände.
Natürliche Materialien und der Einbezug von Vegetation und Besonnung tragen zu einem behaglichen Mikroklima bei. Der vorgeschriebene ENEV Standard wurde bewusst übererfüllt.
Energiebedarf Heizung ist ca. 40 kWh/qm*a.