Jede Schmitt+Sohn Niederlassung agiert als selbständige Einheit mit voller Planungs-, Service- und Montagekompetenz. Die funktionale Struktur des Gebäudekomplexes ist auf effiziente Arbeitsprozesse ausgelegt. Die Organisation der Arbeitsplätze und der Besprechungsräume unterstützt konzentrierte Arbeitsabläufe ebenso wie die spontane Kommunikation, klar strukturierte Meetings und Kundengespräche.
Die Architekturkonzeption folgt der Idee eines offenen Pavillons mit angrenzenden geschlossenen Funktionsräumen. Die Innenräume drücken einerseits die Gestaltungsphilosophie des Unternehmens aus – Klar in Form und Funktion / Reduziert auf das Wesentliche –, anderseits sind sie durch die Verbindung mit dem attraktiven Außenraum immer auch aufgeladen mit weicheren Faktoren – die ideale Verbindung von Architektur und Landschaft. Die Landschaft ist hier aber auch Teil des technischen Konzepts – sie versorgt u.a. das Gebäude über ein Sondenfeld mit Erdwärme.
Mit dem Coburger Neubau hat Schmitt+Sohn ein Architekturprojekt realisiert, das eine Pilotfunktion im Unternehmen übernimmt. Weitere Neu- und Ausbauten bestehender Gebäude haben hier ihren konkreten Maßstab.