Ziel war es, dass sich eben diese LEIDENSCHAFT der Familie Barth für Ihre Arbeit, auch in der neuen Gestaltung der VINOTHEK ihres Wein- und Sektgutes in Hattenheim wiederspiegeln.
Das neu entwickelte RAUMKONZEPT ist daher geprägt von der Entwicklung der hochwertigen Rebenprodukte, d.h. es geht vom Ursprung der Trauben aus, über ihre Verarbeitung und Reife bis hin zum genüsslichen Verzehr des Endproduktes.
So beginnt die Reise durch die Welt des Wein- und Sektes mit der Präsentation der unterschiedlichen BODENPROFILE, sprich Ansichtsbeispielen aus den VDP.GROSSEN LAGEN® der Familie Barth, dem Fundament der Rebenqualität.
Über einen, dem Firmenlogo abgeleiteten, messingfarbenen Streifen im neuen BODENBELAG, wird man an der kleinen Probierstube vorbei zur nächsten Station geleitet, dem INTERAKTIONSBEREICH. Hier dürfen die Besucher selbst Hand anlegen, ausprobieren und dazulernen.
Neben dem auf diese Weise gewonnenen, theoretischen Einblick in die Herstellungsprozesse, kann zudem auch noch gleich ein reeller Einblick in die „SCHATZKAMMER“ der Winzer getätigt werden. Ein Durchbruch und BODENGLAS ermöglichen die Sicht auf einen Ausschnitt der im Weinkeller lagernden Raritäten.
Im großzügigen VERKOSTUNGSBEREICH angelangt, erschließt sich nun gänzlich die IDENTITÄT der Winzerfamilie. Der Raum ist zum einen durch die Logofarben weiß, schwarz und gold bestimmt, zum anderen prägen ihn die drei in die Decke eingelassenen LICHTKUBEN, die jeweils auf die Position der verschiedenen SPITZENLAGEN ausgerichtet sind und den Raum zudem mit Tageslicht versorgen.
Am Ende der kleinen Reise angelangt, darf der Besucher sich schließlich in gemütlicher KAMINATMOSPHÄRE dem flüssigen Vergnügen widmen.