Das Haus Pellemeier liegt am Südhang des Teutoburger Waldes, umgeben vom Kirschbaumbestand der historischen Hofstelle. Entwurfsbestimmend war eine zukunfts- und kostenorientierte Bauweise mit hochwertigen Baustoffen und klassischen Proportionen. Das Gebäude entwickelt sich um die zentrale Halle im Erdgeschoss. Der im Mittelpunkt stehende Kamin gliedert Küche, Ess- und Wohnzimmer. Im Westteil des Hauses befinden sich die Büroräume des Architekturbüros. Bei der Materialwahl kamen ökologische Baustoffe wie Eiche, Sichtbeton, Stahl und Klinker zum Einsatz. Die Konstruktion ist als kfw 40 Haus (Effizienzhaus 55) ausgelegt, ausgestattet mit moderner Haustechnik wie Wärmepumpe-Solaranlage Kombination, Bussystem und dem eigens entworfenen Multimediacenter in der Küche.