Der Grundriss gliedert sich in drei Bereiche: Eingangszone, Sitzbereich und Küche. Alle drei Bereiche werden in einer klaren, einfachen Gebäudekubatur zusammengefasst und von einer Außenhülle, gleich einem Vorhang umfasst. Im Bereich der Zugänge löst sich diese Außenhülle von der Innenhülle und bildet zwei überdachte Eingangs- und Wartebereiche aus.
Der Sitzbereich der Mensa bietet 256 Sitzplätze auf insgesamt 360 m². Seine klare, rechteckige Raumkubatur ermöglicht eine mittige Teilung auf zweimal 128 Sitzplätze und lässt so eine zeitgleiche Nutzung beider Teile zu. Die Trennung ist so konzipiert, dass bei geschlossener Trennwand beide Nutzungseinheiten ohne funktionale Einschränkung über den Vordach-und Windfangbereich zugänglich sind. Neben dem Mensabetrieb auf halbierter Fläche, ist zeitgleich die Nutzung des anderen Teils als Aufenthaltsraum für die Oberstufe möglich, dem auch ein Kiosk zugeordnet ist.
Die Konstruktion des Gebäudes erfolgte in Massivbauweise aus Stahlbeton. Die tragende Gebäudehülle ist als zweischalige Betonfertigteil-Fassade ausgebildet. Diese Beton-Sandwichelemente bestehen aus einer äußeren Betonschale, Kerndämmung und einer tragenden Beton-Innenschale.