und Hausmeisterwohnung entstanden Anfang der 70er Jahre. Um auf sich ändernde
schulische Rahmenbedingungen reagieren zu können beabsichtigt die Stadt
Wernau die Erweiterung des Schulzentrums Katzenstein.
Im 1. Bauabschnitt wurde die Realschule um ein Fachklassengebäude mit Mensa
erweitert. Es zeigt bereits in seiner äußeren robusten Erscheinung seine Funktion als
Werkstattgebäude und nimmt folgerichtig die Werkräume, den Physik-, Chemie-,
MuM- und Biologiebereich sowie im EG die Mensa auf. Die Innenräume kontrastieren
mit ihrer lebendigen Farbigkeit bewusst zum schlichten Äußeren.
Im 2. Bauabschnitt wurde bei laufendem Schulbetrieb die Realschule generalsaniert und für zeitgemäße Lernformen umgebaut. Das Gebäude wurde neben der energetischen Sanierung, mittles Ergänzung eines Fluchttreppenhauses und eines internen Aufzugs auch brandschutztechnisch ertüchtigt und an die Anforderungen an ein barrierefreies Schulgebäude angepasst.
Um den Charakter des Gebäudes zu bewahren sind die vorhandenen Materialien weitgehend erhalten und behutsam mit hochwertigen und langlebigen Konstruktionen ergänzt worden. Durch die Einführung des pädagogischen Konzepts des "mobilen Klassenzimmers" wird eine flexiblere Unterrichtsgestaltung ermöglicht was im Entwurf berücksichtigt wurde und sich nun in der Raumkonzeption widerspiegelt.