Raue klimatische und topografische Bedingungen mit Wind, Schnee, Erdrutschen und zerklüftetem Terrain erfordern besondere architektonische Formen, Strukturen und Konzepte. All dies trifft auf die Schützhütte auf dem Berg Kanin mit einer unwirtlichen Umgebung zu. Vom Berg, hoch über der kleinen Stadt Bovec, bietet sich eine 360-Grad-Aussicht über Slowenien und Italien. Das Gelände, in dem der Zufluchtsort steht, kann nur durch Klettern oder mit dem Helikopter erreicht werden.
Beim Bau eines sicheren Unterschlupfs an solch einem abgelegenen Ort stehen insbesondere die Erhaltung der natürlichen Ressourcen, die Minimierung der Auswirkungen auf die Umwelt und der Naturschutz an sich im Vordergrund. Die Hütte bietet nun eine sichere Unterkunft für Wanderer, Kletterer und Höhlenforscher an einem Ort, an dem widrige Wetterbedingungen besonders im Winter herrschen können. In diesem Berggebiet liegt an mehr als sechs Monaten im Jahr Schnee. Heftige Regenstürme und starke Winde herrschen vor. Hinzu kommen zahlreiche Höhlen, Spalten und sogar intermittierende seismische Aktivität. Kanin Winter Cabin ist ein kompakter Holzbau mit Platz für bis zu neun Personen. Die schützende Außenhaut besteht aus ALUCOBOND®, um den extremen Wetterbedingungen in dieser exponierten Position zu trotzen. Die Struktur wird durch Stahlplatten gehalten, die an Betonfundamenten befestigt sind, wobei die Hälfte des Volumens über die Felswand auskragt. So verbleibt eine möglichst geringe Aufstandsfläche auf dem Fels. Das schmale Ende ist komplett verglast und bietet einen atemberaubenden Panoramablick über das Tal.
Beim Bau eines sicheren Unterschlupfs an solch einem abgelegenen Ort stehen insbesondere die Erhaltung der natürlichen Ressourcen, die Minimierung der Auswirkungen auf die Umwelt und der Naturschutz an sich im Vordergrund. Die Hütte bietet nun eine sichere Unterkunft für Wanderer, Kletterer und Höhlenforscher an einem Ort, an dem widrige Wetterbedingungen besonders im Winter herrschen können. In diesem Berggebiet liegt an mehr als sechs Monaten im Jahr Schnee. Heftige Regenstürme und starke Winde herrschen vor. Hinzu kommen zahlreiche Höhlen, Spalten und sogar intermittierende seismische Aktivität. Kanin Winter Cabin ist ein kompakter Holzbau mit Platz für bis zu neun Personen. Die schützende Außenhaut besteht aus ALUCOBOND®, um den extremen Wetterbedingungen in dieser exponierten Position zu trotzen. Die Struktur wird durch Stahlplatten gehalten, die an Betonfundamenten befestigt sind, wobei die Hälfte des Volumens über die Felswand auskragt. So verbleibt eine möglichst geringe Aufstandsfläche auf dem Fels. Das schmale Ende ist komplett verglast und bietet einen atemberaubenden Panoramablick über das Tal.