Schwarze Räume


0.0000000 0.0000000
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2018 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Filmtheater

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Nach der Suche einer zukünftigen städtischen Form des Kinos, wurde die Idee von einem „gemeinsamen Erleben“ geboren und das Projekt als Dokumentar Kino“  benannt, bei dem aktuelle und für die Gesellschaft relevante Inhalte abgespielt werden sollen.
 
Mit diesem Hintergrund werden die Abläufe eines typischen Kinos hinterfragt und umgedacht. Die Präsenz eines inneren Platzes im Gebäude wird als wichtigster Aspekt deklariert. Dabei nimmt das Kino eine zweitrangige Rolle ein, um der Funktion einer Markthalle den Vorzug zu geben. Die entstandene Kombination fügt sich zukunftssicher in den urbanen Kontext ein. 
 
Die Kernidee des Projektes ist reduzierte Räumlichkeiten zu erschaffen, die durch ihren Charakter zu einer zügigen Entschleunigung des Besuchers beiträgt.
Die Marktstände sind als Schicht im Erdgeschoss eingeordnet und tragen durch ihre niedrigere Deckenhöhe und ihre städtischen Eingänge dazu bei, eine Transition / Filter zur zentralen Halle zu schaffen. Der mittlere Bereich ist von den scheinbar fliegenden Kinosälen geprägt. Durch ihre Formen und der Trennung von der Grundstruktur,  wird Tageslicht bis zum Inneren des Gebäude reingeführt.
Die Neigung die vier Kinosäle wurden so konzipiert, dass das Licht sich in zwei Bereichen konzentrieren kann um ein Gefühl des Auflösens des Raumes zu erzeugen.
Dort befinden sich die Treppenhäuser um von dieser vertikalen Anziehung als Orientierungshilfe zu profitieren.
 
In den oberen Geschossen öffnet sich die Schotten-artige Tragstruktur und schafft damit Platz für die Säle. Die Lebendigkeit der Halle wird durch Blickbeziehungen und im ersten Geschoss auch durch akustische Verbindungen mit den einzelnen Funktionen, wie Feinkostladen, Restaurant Büro und der Kinosäle verknüpft.
Der Zuschauer wird zusätzlich durch eine additive Nutzung von unterschiedlichen Materialen zum Kinosaal begleiten; von kalt zu warm.

VERBAUTE PRODUKTE

Artestone
Keramik
Figurengießmasse
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Schwarze Räume CO2 neutrale Website
427843463
12724230