Schwarzes Haus

Cottenbach 95500 Bayreuth


49.0000000 11.0000000 Cottenbach 95500 Bayreuth
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2016

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.300 m³
Nutzfläche
49 m²
Wohnfläche
191 m²
Grundstücksgröße
124 m²
Grundstücksgröße
914 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
200.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
580.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Umweltthermie (Luft / Wasser)

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
36 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 70

Tragwerkskonstruktion

Kalksandstein

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der urfränkische Baustil ist geprägt von hohen Satteldächern mit wenig bis hin zu keinem Dachüberstand. Sandsteingehöfte mit knorrigen Holzscheunen und altem Baumbestand dominieren die ländlichen Siedlungen. Die Landschaft von rauer Ursprünglichkeit lässt den Geist dieser Gegend erahnen. Inmitten dieser ländlichen Idylle in der Nähe von Bayreuth entstand ein schwarzes Haus.
 
Die Aufgabe war es, ein Haus zu entwickeln, dass sich in seiner Gestalt und Form an den fränkischen Baustil anlehnt, trotzdem aber durch klare Formsprache und ruhige Materialien besticht.
 
So bilden klare Formen mit akzentuiert gesetzten Öffnungen und dezenten Nuancen die Gestalt des Neubaus von außen. Im Inneren prägen starke Kontraste wie z. B.
400 Jahre altes Holz von einem Scheunenabbruch und kühler Sichtbeton das Gesamtbild. Deckenhohe Verglasungen holen den bewusst urwüchsig gehaltenen Garten und die unverbaute fränkische Hügellandschaft in den minimalistischen Innenraum und sorgen für eine helle Großzügigkeit. Eine Beton-Falttreppe mit spielerischer Geländerkonstruktion bildet den Blickfang im großzügigen Eingangsbereich.
 
Bei allen Räumen steht die Behaglichkeit im Fokus des architektonischen Gedankens.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Klare Formen mit akzentuiert gesetzten Öffnungen und dezenten Nuancen prägen die Gestalt des Neubaus von außen. Der Innenraum zeichnet sich durch starke Kontraste aus wie z. B. 400 Jahre altes Holz von einem Scheunenabbruch und kühler Sichtbeton. Deckenhohe Verglasungen holen den bewusst urwüchsig gehaltenen Garten und die unverbaute fränkische Hügellandschaft in den minimalistischen Innenraum und sorgen für eine helle Großzügigkeit.

VERBAUTE PRODUKTE

Sanitäranlagen


Sanitärarmaturen


Küche modern


PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Thomas Margraf Metall- und Stahlbau GmbH

Dr.-Hans-Friedel-Straße 16

95500 Heinersreuth

Tel. 09217454450

Bauleistung: Hochbau

Baugesellschaft Bad Berneck

Maintalstraße 155

95480 Bad Berneck

Tel. +49 (0) 9273 5016030


Bauleistung: Elektroinstallation

Wilhelm Schlenck GmbH

Ludwig-Thoma-Str. 36 a

95447 Bayreuth

Tel. 0921/757120

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Schwarzes Haus CO2 neutrale Website
427768739
12811495