Mit der Erneuerung und Umgestaltung des kommunalen Freizeitzentrums im südwestfinnischen Huittinen im Jahre 2012 wurde zeitgleich auch die Schwimmhalle saniert. Die Klarheit des Gebäudes in Bezug auf Geometrie und Funktion setzt sich vom äußeren Erscheinungsbild zur Innenarchitektur fort. Materialien wie Glas und Beton, glatte und naturbelassene Oberflächen sowie schlichte Einrichtungen nehmen sich gegenüber der blauen Farbe des sich in der weißen Decke spiegelnden Wassers dezent zurück.
Sowohl die Deckenbekleidung unter dem Schrägdach, das das Hauptschwimmbecken überdeckt, als auch die Decken über dem Nichtschwimmerbecken wurden mit Troldtekt®-Akustikplatten versehen. Neben dem optischen Effekt bietet die Troldtekt®-Decke akustische Vorteile für die Badegäste und Zuschauer. Die Deckenplatten aus Holzwolle und Zement, also rein natürlichen Rohstoffen, ermöglichen auch in großen Räumen wie der Schwimmhalle eine Reduzierung der Nachhallzeiten. Dank seiner natürlichen Bestandteile Holz und Zement kann Troldtekt Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben. Die Platten eignen sich daher hervorragend für Decken und Wände in Nassräumen.
Doch nicht nur im Poolbereich der Schwimmhalle verbessern die Akustikplatten des Herstellers Troldtekt aus dem dänischen Tranbjerg, der seit mehr als 75 Jahren Decken- und Wandplatten produziert, die Raumakustik. Auch in den Nebenräumen und Fluren sorgt die grobe Struktur der Platten für beste Schallabsorptionswerte.
Für Anwendungsbereiche in denen nicht brennbare Baustoffe gefordert sind hat Troldtekt die A2-Akustikplatte entwickelt. Sie zeichnet sich durch wirkungsvollen Brandschutz (Baustoffklasse A2 gem. DIN 4102, abZ) und die guten schallschluckenden Eigenschaften aus. Ein weiterer, wesentlicher Vorteil: gegenüber anderen, nicht brennbaren Akustikplatten wiegt die Troldtekt® A2-Akustikplatte bei einer Dicke von nur 25 mm lediglich 11 kg/m².
Autor: Dipl.-Ing. Olaf Wiechers (Architekt)
Sowohl die Deckenbekleidung unter dem Schrägdach, das das Hauptschwimmbecken überdeckt, als auch die Decken über dem Nichtschwimmerbecken wurden mit Troldtekt®-Akustikplatten versehen. Neben dem optischen Effekt bietet die Troldtekt®-Decke akustische Vorteile für die Badegäste und Zuschauer. Die Deckenplatten aus Holzwolle und Zement, also rein natürlichen Rohstoffen, ermöglichen auch in großen Räumen wie der Schwimmhalle eine Reduzierung der Nachhallzeiten. Dank seiner natürlichen Bestandteile Holz und Zement kann Troldtekt Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben. Die Platten eignen sich daher hervorragend für Decken und Wände in Nassräumen.
Doch nicht nur im Poolbereich der Schwimmhalle verbessern die Akustikplatten des Herstellers Troldtekt aus dem dänischen Tranbjerg, der seit mehr als 75 Jahren Decken- und Wandplatten produziert, die Raumakustik. Auch in den Nebenräumen und Fluren sorgt die grobe Struktur der Platten für beste Schallabsorptionswerte.
Für Anwendungsbereiche in denen nicht brennbare Baustoffe gefordert sind hat Troldtekt die A2-Akustikplatte entwickelt. Sie zeichnet sich durch wirkungsvollen Brandschutz (Baustoffklasse A2 gem. DIN 4102, abZ) und die guten schallschluckenden Eigenschaften aus. Ein weiterer, wesentlicher Vorteil: gegenüber anderen, nicht brennbaren Akustikplatten wiegt die Troldtekt® A2-Akustikplatte bei einer Dicke von nur 25 mm lediglich 11 kg/m².
Autor: Dipl.-Ing. Olaf Wiechers (Architekt)