SCL // Holzmassivhaus

Schulstr. 21a, 65474 Bischofsheim

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: MIND Architects Collective


49.9884412 8.3596856 Schulstr. 21a, 65474 Bischofsheim
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2016

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
2.244 m³
Nutzfläche
90 m²
Wohnfläche
162 m²
Grundstücksgröße
254 m²
Grundstücksgröße
250 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
150,00 kWh/(m²a)

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Bischofsheim ist eine ca. 12.000 Einwohner zählende Gemeinde mit zentraler vorstädtischer Lage zwischen Mainz, Wiesbaden und Frankfurt.
Auf einem kleinen Grundstück zweier alter Garagen sollte in dem eng verdichteten Ortskern ein ökologischer Neubau in Holzmassivbauweise mit flexibler Nutzung entstehen.
Zudem war der Traum des Bauherren mit seinem Büro zurück in sein Wohnort zu ziehen und trotzdem alle städtischen Möglichkeiten des modernen, zeitgemäßen Arbeitens (Co-Working) auch in einem kleinen Dorf und auf kleinem Raum zu verwirklichen. Dem gegenübergestellt sollte der Neubau Kostensicherheit auch bei einem späteren möglichen Verkauf oder einer Reduzierung der Bürogröße bieten. Der Begriff der Nachhaltigkeit sollte in allen Bereichen zum Tragen kommen.

Der erste Schritt war es die komplexen Anforderungen des Bauherren zu strukturieren und genauer zu erörtern, sowie den städtebaulichen und bauordnungsrechtliche Vorgaben gerecht zu werden und deren Potenziale zu nutzen.
Bindend war eine rechtsseitige Grenzbebauung unmittelbar an das Nachbargebäude bis zu der Tiefe der angrenzenden Häuserfluchten. Im rückwärtigen Bereich wäre eine nachbarschaftliche Zustimmung zur Grenzbebauung nötig gewesen.
Der Neubau musste unmittelbar an der Straße errichtet werden, wohingegen die Erschließung des Gebäudes zwingend zurückgesetzt von der Straße erfolgen sollte.

Flexibilität und Raumbeziehungen außen wie innen zueinander auf engem Raum waren das strukturelle Leitbild des Entwurfs.
Das Gebäude selber sollte ein Gewand einer unauffälligen, aber sehr durchdachten modernen Schlichtheit und Reduzierung der Materialien erhalten, die eine immer wandelbare und flexible Erscheinung zulässt. Eine Form die weder abstrakt noch um Aufmerksamkeit ringt und sich im urbanen Kontext eingliedert.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der Baukörper wurde so ausgerichtet, dass verschiedene Qualitäten von öffentlichen und privaten Räumen geschaffen werden. Den genannten baurechtlichen Vorgaben kommt der Erschließungskern mit seiner über dreigeschossigen Bibliothekswand nach und schließt unmittelbar an den Nachbaranbau an.

Rückwärtig verspringt das Gebäude und bildet einen privaten, geschützten Innenhof, der bereits bei Eintritt in das Gebäude durch die hohe Transparenz der bodentiefen Fenster im Erdgeschoss den Blick öffnet und unerwartete Blickbeziehungen zulässt.
Das Erdgeschoss wird mit seiner offenen und durch Vorhänge teilbaren Fläche als Gemeinschaftsbereich für Besprechungen, Teeküche und Workshops genutzt.
Obergeschoss und Dachgeschoss hingegen bilden die einzelnen offenen Büros die eine gewisse Intimität und Konzentration zulassen. Die Zwischenbereiche werden als Kommunikationsflächen genutzt, wobei der Erschließungskern hier mit seiner gemeinschatftlich genutzten Staufläche das bindende Glied bildet.

Langzeitlich betrachtet ist der Innenbereich mit seinen freistehenden Kernen so ausgebildet, dass jederzeit ohne großen Aufwand das Haus als reines oder teilweise genutztes Wohnhaus ausgebildet werden kann.

Die bewusste und ausschließliche Verwendung von Holz als konstruktives, dämmendes und ästhetisches Material innen wie außen sollte dem Leitgedanken von Nachhaltigkeit und Schlichtheit genügen.

VERBAUTE PRODUKTE

Terrassenbeläge
PURE Kollektion

Terrassendielen
MYDECK Kollektionen: WPC Terrassendielen / Dielen WPC

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

MIND Architects Collective

Schulstr. 21

65474 Bischofsheim

Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Schreinerei Mainzer

Rheinallee 3

55294 Bodenheim

Tel. +49 6135 26550

Bauleistung: Ausbau

MfG Manufaktur für Gestaltgebung

Bergstraße 14

82024 Taufkirchen


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

StahlNetzWerk

Schlossstraße 14

55296 Lörzweiler


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

ERNST NEGER Bedachungs GmbH

An der Brunnenstube 20

55120 Mainz

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - SCL // Holzmassivhaus CO2 neutrale Website
427662818
12686518