Semperbau am Zwinger, Dresden
Die Sempergalerie (auch Semperbau) wurde 1847-1854 im Stil der italienischen Hochrenaissance vom Architekten Gottfried Semper erbaut. Der Bau begrenzt den Zwinger zur Elbe hin und ist das größte Gebäude des Komplexes.In dem denkmalgeschützten Gebäude ist heute die Gemäldegalerie "Alte Meister" untergebracht. Mit ca. 750 ausgestellten Meisterwerken nimmt die Sempergalerie einen hohen Platz in der Museumslandschaft Europas ein. So ist z.B. Raffaels Sixtinische Madonna in Dresden zu sehen.
Baumaßnahme
Holzschutz - Fenster und Haustüren
Problemstellung
Seit 2013 werden umfangreiche Sanierungsmaßnahmen am Zwinger durchgeführt. Diese umfassen auch die Erneuerung der Holzfenster nach historischem Vorbild. Die neuen Fenster sollten dem heutigen Stand der Technik entsprechen. Dies umfasste Wärmedämmung, Luftdurchlässigkeit, Schalldämmung, Schlagregendichtheit, Windwiderstand und Sicherheitstechnik.
Die Sempergalerie (auch Semperbau) wurde 1847-1854 im Stil der italienischen Hochrenaissance vom Architekten Gottfried Semper erbaut. Der Bau begrenzt den Zwinger zur Elbe hin und ist das größte Gebäude des Komplexes.In dem denkmalgeschützten Gebäude ist heute die Gemäldegalerie "Alte Meister" untergebracht. Mit ca. 750 ausgestellten Meisterwerken nimmt die Sempergalerie einen hohen Platz in der Museumslandschaft Europas ein. So ist z.B. Raffaels Sixtinische Madonna in Dresden zu sehen.
Baumaßnahme
Holzschutz - Fenster und Haustüren
Problemstellung
Seit 2013 werden umfangreiche Sanierungsmaßnahmen am Zwinger durchgeführt. Diese umfassen auch die Erneuerung der Holzfenster nach historischem Vorbild. Die neuen Fenster sollten dem heutigen Stand der Technik entsprechen. Dies umfasste Wärmedämmung, Luftdurchlässigkeit, Schalldämmung, Schlagregendichtheit, Windwiderstand und Sicherheitstechnik.