Im kleinen, noch recht gut erhaltenen Angerdorf Klein Partwitz (Gemeinde Elsterheide), sollte auf dem ruinösen Vierseit-Bauernhof ein Altenpflegeeinrichtung für 36 Bewohner entstehen.
Es wurde eine eingeschossige Pavillon-Bauweise gewählt. Dabei wurde das Prinzip "ohne Flure" konsequent6 durchgesetzt, um den Eindruck der "kasernierten" Unterbringung der Senioren zu vermeinden. Jeweils von mittig gelegenen Wohnzimmern gehen die Bewohnerzimmer ab; die Wohnzimmer sind auf kurzem Weg mit dem Foyer verbunden, dies bedeutet auch kurze Wege für das Pflegepersonal.
Alle Bewohner haben eine Terrasse, welche sich an den Park anschließt.
Es wurde eine eingeschossige Pavillon-Bauweise gewählt. Dabei wurde das Prinzip "ohne Flure" konsequent6 durchgesetzt, um den Eindruck der "kasernierten" Unterbringung der Senioren zu vermeinden. Jeweils von mittig gelegenen Wohnzimmern gehen die Bewohnerzimmer ab; die Wohnzimmer sind auf kurzem Weg mit dem Foyer verbunden, dies bedeutet auch kurze Wege für das Pflegepersonal.
Alle Bewohner haben eine Terrasse, welche sich an den Park anschließt.