Seniorenheim St. Nikolaus

Obeltshauserstraße 7, 91174 Spalt

Mit freundlicher Unterstützung von Troldtekt


49.1755831 10.9284501 Obeltshauserstraße 7, 91174 Spalt

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Senioren-, Wohn- und Pflegeeinrichtungen

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

02.2020

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Für einen angenehmen Lebensabend

In der historischen Fachwerkstadt Spalt, etwa 25 Kilometer südwestlich von Nürnberg, hat die Caritas in den vergangenen Jahren das dortige Alten- und Pflegeheim St. Nikolaus erweitert und nach neuesten Standards umfassend modernisiert.

Der Caritasverband hatte das frühere städtische Krankenhaus in der vom Hopfenanbau geprägten fränkischen Kleinstadt bereits 1982 übernommen und zu einem Altenheim umgebaut. Um dem immer weiter steigenden Bedarf an Plätzen für Seniorinnen und Senioren gerecht zu werden und den Bewohnerinnen und Bewohnern einen angenehmen und würdevollen Lebensabend in schöner Atmosphäre und mit vielen Annehmlichkeiten zu ermöglichen, wurden in mehreren Bauabschnitten ab 2014 nach einem Konzept des Architekturbüros „Berschneider + Berschneider Architekten“ zunächst ein Neubau errichtet und das Bestandsgebäude saniert sowie ein Verbindungstrakt zwischen den beiden Gebäudeteilen realisiert.

Hier können die Bewohnerinnen und Bewohner so weit und so lange es geht selbstbestimmt leben und profitieren von der zentralen Lage des Heims in unmittelbarer Nachbarschaft zu Kulturbahnhof, Trachtenheim mit evangelischen Gemeindeeinrichtungen und der Stadthalle.

Orientiert am historischen Stadtkern
Der Neubau fügt sich sehr harmonisch in das durch Altstadtbauten geprägte Umfeld ein, weil er ohne Satteldach nicht dominant wirkt und sich auch mit der Fassade in brombeerfarbenen Abstufungen am historischen Stadtkern orientiert. Die weißen Fensterrahmen bilden dazu einen gelungenen Kontrast und geben dem Gesamtbauwerk ein modernes, ansprechendes und einladendes Aussehen.

Der Erweiterungsbau bietet Platz für insgesamt 54 Bewohnerinnen und Bewohner. Im sanierten Bestandsgebäude sind zudem sechs Einheiten für Betreutes Wohnen entstanden. Die Zimmer, die allesamt von den breiten Fluren abgehen, sind alle lichtdurchflutet und komfortabel eingerichtet und ermöglichen mit je einem bodentiefen Fenster tolle Ausblicke in die ländlich geprägte Umgebung.

Kapelle und Speiseraum verbinden die Gebäude
Im von außen schlicht in Weiß gehaltenen Verbindungstrakt zwischen Bestandsgebäude und Neubau sind eine kleine Kapelle für Gottesdienste, heilige Messen und Andachten, ein geräumiger Speisesaal mit zentraler Essensausgabeinsel und mit Blick auf die Altstadt sowie ein gemütlicher Aufenthaltsbereich untergebracht. Die Räume sind dank großer Fensterfronten hell und lichtdurchflutet und laden zum Verweilen ein. Graue Vinyl-Böden, kombiniert mit farbigen Sitzmöbeln, hellem Holz und abgehängten Decken mit integrierten runden Leuchtsystemen lassen die Räume einladend und offen wirken.

Im Speiseraum und in der Kapelle kommen zudem die gestalterisch perfekt auf das gelungene Gesamtkonzept abgestimmten Akustik-Deckenplatten im Design „Troldtekt Line“ zum Einsatz.

 

VERBAUTE PRODUKTE

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Berschneider + Berschneider GmbH Architekten BDA + Innenarchitekten BDIA

Hauptstraße 10

92367 Pilsach

Tel. 09181 47740


Bauherr

Deutscher Caritasverband e. V

Karlstraße 40

79104 Freiburg

Tel. +49 761 200-0


Architekturfotografie

Architekturfotografie + Mediendienstleistungen Olaf Wiechers

Klaus-Groth-Str. 1

21629 Neu Wulmstorf

Tel. +49 40 70972073

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Seniorenheim St. Nikolaus CO2 neutrale Website
427656706
13085279