Seniorenpark „Schönblick“ in Nandlstadt

Am Seniorenpark 6, 85405 Nandlstadt

Mit freundlicher Unterstützung von SenerTec


48.5369237 11.8003815 Am Seniorenpark 6, 85405 Nandlstadt
  mehr  

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Senioren-, Wohn- und Pflegeeinrichtungen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2004

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der moderne Bau des Seniorenparks „Schönblick“ im bayrischen Nandlstadt in der Hallertau besticht  durch seine ländliche, ruhige Lage und die moderne Energieversorgung mit einem Mini-Blockheizkraftwerk (Mini-BHKW). Nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) werden gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt. So lassen sich langfristig der Energiebedarf und die Energiekosten reduzieren und die CO2-Emissionen senken.

Persönlich, individuell, kompetent“ – mit diesen drei Worten wirbt die Seniorenpark Schönblick GmbH für ihr modernes Pflegewohnheim im gut 60 Kilometer nördlich von München gelegenen Markt Nandlstadt. Der Ort, der rund 5.000 Einwohner beheimatet, gilt als der älteste Hopfenanbauort der Welt und bietet aufgrund seiner Lage Natur pur. Seit 2004 bietet der Seniorenpark „Schönblick“ pflegebedürftigen Senioren sowohl vollstationäre Pflege als auch Kurzzeitpflege. Dafür stehen insgesamt 63 Einzelzimmer, sechs Doppelzimmer, jeweils ein Veranstaltungs- und Mehrzweckraum, eine Kapelle, eine Cafeteria, drei Speisesäle sowie eine große Gartenanlage zur Verfügung.


 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Um den Seniorenpark wirtschaftlich und ressourcenschonend zu betreiben wird eine Dachs KWK-Anlage von Marktführer SenerTec eingesetzt.
Die Zimmer sowie die Kühlzellen und die Wäscherei verbrauchen relativ viel Energie, sodass besonderes viel Wert auf eine  energiesparende und umweltfreundliche Technik gelegt wurde.

Weniger Energie, weniger Kosten, weniger CO2

Durch den ganzjährigen Betrieb kommt das BHKW auf 5.000 Betriebsstunden pro Jahr. In dieser Zeit wird Wärme und gleichzeitig kostengünstig Strom erzeugt. Der Dachs deckt bis zu 30 Prozent des jährlichen Strombedarfs des Seniorenparks, der bei rund 200.000 Kilowatt liegt. Durch die moderne KWK-Anlage ergibt sich insgesamt betrachtet eine Energiekosteneinsparung von 10.000 Euro pro Jahr – Geld, das an anderer Stelle sinnvoll investiert werden kann, gerade im Bereich der Pflege. 

Der Dachs mit 5,5 kW elektrischer rund 14,3 kW thermischer Leistung macht sich schnell bezahlt, weil der Staat die Investition in effiziente Heiztechnologien wie KWK fördert, und zwar durch das dafür zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Da die die bestehenden Leitungen bei der Umstellung der Wärmeerzeugung weiter genutzt werden konnten, blieben größere Umbaumaßnahmen und Baulärm aus, der Betrieb konnte ganz normal weiterlaufen. 
 
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Seniorenpark „Schönblick“ in Nandlstadt CO2 neutrale Website
427713234
12788188