Der moderne Bau des Seniorenparks „Schönblick“ im bayrischen Nandlstadt in der Hallertau besticht durch seine ländliche, ruhige Lage und die moderne Energieversorgung mit einem Mini-Blockheizkraftwerk (Mini-BHKW). Nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) werden gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt. So lassen sich langfristig der Energiebedarf und die Energiekosten reduzieren und die CO2-Emissionen senken.
Persönlich, individuell, kompetent“ – mit diesen drei Worten wirbt die Seniorenpark Schönblick GmbH für ihr modernes Pflegewohnheim im gut 60 Kilometer nördlich von München gelegenen Markt Nandlstadt. Der Ort, der rund 5.000 Einwohner beheimatet, gilt als der älteste Hopfenanbauort der Welt und bietet aufgrund seiner Lage Natur pur. Seit 2004 bietet der Seniorenpark „Schönblick“ pflegebedürftigen Senioren sowohl vollstationäre Pflege als auch Kurzzeitpflege. Dafür stehen insgesamt 63 Einzelzimmer, sechs Doppelzimmer, jeweils ein Veranstaltungs- und Mehrzweckraum, eine Kapelle, eine Cafeteria, drei Speisesäle sowie eine große Gartenanlage zur Verfügung.
Persönlich, individuell, kompetent“ – mit diesen drei Worten wirbt die Seniorenpark Schönblick GmbH für ihr modernes Pflegewohnheim im gut 60 Kilometer nördlich von München gelegenen Markt Nandlstadt. Der Ort, der rund 5.000 Einwohner beheimatet, gilt als der älteste Hopfenanbauort der Welt und bietet aufgrund seiner Lage Natur pur. Seit 2004 bietet der Seniorenpark „Schönblick“ pflegebedürftigen Senioren sowohl vollstationäre Pflege als auch Kurzzeitpflege. Dafür stehen insgesamt 63 Einzelzimmer, sechs Doppelzimmer, jeweils ein Veranstaltungs- und Mehrzweckraum, eine Kapelle, eine Cafeteria, drei Speisesäle sowie eine große Gartenanlage zur Verfügung.