Seniorenwohnanlage in Hamburg

Rotenhäuser Straße 30-32, 21109 Hamburg-Wilhelmsburg

Mit freundlicher Unterstützung von Pluggit - Die Wohnraumlüftung


53.5054466 9.9940813 Rotenhäuser Straße 30-32, 21109 Hamburg-Wilhelmsburg

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Senioren-, Wohn- und Pflegeeinrichtungen

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

12.2018

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Effizient und effektiv - Einheitszentrales Lüftungssystem PluggPlan für den Mehrgeschosswohnbau

In 97 Wohnungen in der Rotenhäuser Straße 30-32 wurde das neue, einheitszentrale Lüftungssystem PluggPlan, das Pluggit speziell für den Mehrgeschosswohnbau entwickelte, installiert. Die zwei Häuser wurden 2018 komplett modernisiert – inklusive eines neuen Wärmedämmverbundsystems und Klinkerriemchen.

In den Wohnungen wurden die Bäder, Küchen und Böden erneuert. Alle Wohnungen wurden durch neue Grundrisse barrierefrei. Auch eine Wohnraumlüftungsanlage wurde neu installiert. Für den Bauherrn und den Generalübernehmer war das wirtschaftliche, zuverlässige und wartungsfreundliche Lüftungssystem PluggPlan von Pluggit dabei die erste Wahl.

Die einheitszentrale PluggPlan Wohnraumlüftung ist speziell für kleine und mittlere Wohneinheiten im Mehrgeschosswohnbau konzipiert und garantiert mit ihrer feuchtegeführten Steuerung und der nutzerunabhängigen Betriebsweise einen optimalen, dauerhaften Feuchteschutz des Gebäudes.

Die Lüftungsgeräte werden in der Vorwandinstallation oder einer Zwischendeckenebene der Bäder verbaut. Die Verlegung der Luftleitungen erfolgt vorzugsweise unter einer nur 8 – 15 cm hohen Abhängung im Flurbereich. Die einheitszentrale Wohnraumlüftung (EZWL) fügt sich so dezent in die wohnlichen Innenräume ein. Die Außen- und Fortluft wird über das Dach geführt. Die Fassade bleibt damit komplett unversehrt.

In der Rotenhäuser Straße installierten zwei Fachhandwerker innerhalb eines halben Tages die Lüftungsgeräte und die komplette Luftverteilung für eine Wohnung. Die Montage der isolierten Steigleitungen je Wohneinheit erfolgte an einem Manntag. 

Die Inbetriebnahme des Lüftungssystems inkl. Einweisung der Bewohner wurde bereits nach 1 Std. abgeschlossen. Aufgrund des hohen Wärmerückgewinnungsgrades von > 80 % ist PluggPlan komplett förderfähig und als energieeffizientes System voll umlagefähig. Auch die Betriebskosten für den Mieter sind überschaubar: Die maximale Leistungsaufnahme der hocheffizienten Ventilatoren und der Elektronik im Lüftungsgerät liegt in der höchsten Leistungsstufe unter 35 W.

Die Führungsgröße für die Steuerung des Lüftungssystems ist die relative Feuchte. Nutzerunabhängig regelt das System die notwendigen Luftvolumenströme und sorgt so für dauerhaften Gebäudeschutz,
höchste Energieeffizienz und verbesserte Wohngesundheit.

Im Regelbetrieb laufen die Lüftungsgeräte so leise und zugfrei, dass sie vom Bewohner nicht wahrgenommen werden. Auch die Wartung ist unproblematisch: Für das Wohnraumlüftungssystem PluggPlan empfiehlt der Hersteller einen einmal jährlichen Filterwechsel und alle zwei Jahre eine optische Prüfung der Anlagen. Die Brandschutzklappen sind entsprechend der gesetzlichen Vorschriften zu warten.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauherr

Wilhelm Carstens Gedächtnis-Stiftung


Generalbauunternehmen

B&O Gebäudetechnik Nord GmbH


Fachplanung: Gebäudetechnik

KPI Planungsgesellschaft mbH


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Seiffert Lüftungstechnik GmbH

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Seniorenwohnanlage in Hamburg CO2 neutrale Website
427697300
13109981