Das Gebäude der Firma wurde in den 1950er Jahren erbaut und die insgesamt 18 Sheddächer mit Drahtverglasung verkleidet. Bei der Sanierungsmaßnahme ging es vor allem um die Integration einer RWA-Anlage mit thermischer Notauslösung sowie eine bessere Wärmeisolation der Werkhallen. Außerdem war die Integration einer Lüftungssteuerfunktion gewünscht.
Die Firma Martin Roth Brandschutz- und Gebäudetechnik e. K., ansässig in Bühl, hat auf Grund des Anforderungsprofils des Bauherren ein entsprechendes Konzept erarbeitet, welches alle Ansprüche erfüllt. Zur Sanierung der Drahtverglasung wurden Rodeca Lichtbauelemente 2550-10 in der Farbe opal verwendet, welche einen U-Wert von ca. 0,87 W/m²K (nach Din EN ISO 100077-2) aufweisen. Damit wurde ein großer Beitrag zur Verbesserung der Gebäudeisolation beitragen. Die Drahtverglasung wurde entfernt und im Anschluss das Aluminiumrahmensystem montiert. Danach wurden sämtliche Shedverglasung mit einer Gesamtfläche von ca. 545 m² mit den Rodeca Nut- und Federpaneelen innerhalb von 20 Arbeitstagen verglast. Für die RWA-Anlage wurden insgesamt 36 Brakel-Lamellenlüfter an brandschutzrelevanten Stellen verbaut. Die RWA-Zylinder werden bei 68°C ausgelöst, so dass die Lamellen sich öffnen und Rauch und Wärme auf natürliche Art und Weise entweichen können.
Dieses Projekt ist ein Beispiel, wie das spezialisierte Wissen dreier Firmen zum bestmöglichen Ergebnis für den Kunden führt.
Die Firma Martin Roth Brandschutz- und Gebäudetechnik e. K., ansässig in Bühl, hat auf Grund des Anforderungsprofils des Bauherren ein entsprechendes Konzept erarbeitet, welches alle Ansprüche erfüllt. Zur Sanierung der Drahtverglasung wurden Rodeca Lichtbauelemente 2550-10 in der Farbe opal verwendet, welche einen U-Wert von ca. 0,87 W/m²K (nach Din EN ISO 100077-2) aufweisen. Damit wurde ein großer Beitrag zur Verbesserung der Gebäudeisolation beitragen. Die Drahtverglasung wurde entfernt und im Anschluss das Aluminiumrahmensystem montiert. Danach wurden sämtliche Shedverglasung mit einer Gesamtfläche von ca. 545 m² mit den Rodeca Nut- und Federpaneelen innerhalb von 20 Arbeitstagen verglast. Für die RWA-Anlage wurden insgesamt 36 Brakel-Lamellenlüfter an brandschutzrelevanten Stellen verbaut. Die RWA-Zylinder werden bei 68°C ausgelöst, so dass die Lamellen sich öffnen und Rauch und Wärme auf natürliche Art und Weise entweichen können.
Dieses Projekt ist ein Beispiel, wie das spezialisierte Wissen dreier Firmen zum bestmöglichen Ergebnis für den Kunden führt.