SKF

Sven-Wingquist-Straße 6, 97424 Schweinfurt

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: TCHOBAN VOSS Architekten


50.0292688 10.2312961 Sven-Wingquist-Straße 6, 97424 Schweinfurt
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

04.2017

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
47.719 m³
Nutzfläche
2.615 m²
Grundstücksgröße
5.828 m²
Grundstücksgröße
141.181 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Als letzter Baustein für ein „Großlager-Kompetenzzentrum“ in Schweinfurt dient das Sven Wingquist Test Center zum Testen von Großlagern für Windkraftanlagen sowie für den Schiff- und Bergbau, die Papierindustrie oder auch den Zement- und Stahlsektor. Die Gestalt des Neubaus folgt der Unternehmensidentität und verkörpert das hier ansässige technologische Know-How durch Form und Material. Assoziationen mit aerodynamischen Formen und die Anlehnung an die Firmen-Logo-Type durch abgerundete Ecken lassen eine Corporate Architecture für ein Unternehmen entstehen, das nach mehr als einem Jahrhundert seit seiner Gründung noch immer zu den weltweit führenden Technologiepionieren zählt.
Das architektonische Motiv des Neubaus bilden zwei parallele, zueinander versetzte Volumen in abgeschrägter, windschiefer Form. Mit der dynamischen Gestalt wird die Stärke angedeutet, mit der im Inneren gearbeitet wird, um nicht nur einzelne Hauptlager für Windturbinen, sondern komplette Lagerungseinheiten unter nahezu realen Bedingungen zu testen: Die Prüfstände können Kräfte von mehreren Meganewton entwickeln.
Die Hallen sind auf dem 14 Hektar großen Grundstück auf Köcherfundamenten gegründet. Als Bodenplatte der beiden in Massivbauweise mit Stahlbetonstützen ausgeführten Volumen dient eine Sohlplatte in Stahl- und Faserbeton. Die Fassade ist mit reflektierenden Weißaluminium-Paneelen verkleidet. Die Verglasung der langgestreckten Nordfassade der großen Halle besteht aus zweischaligem Bauprofilglas. Bei Dunkelheit wirft das Fenster mit den abgerundeten Ecken sein warmes Licht zur nahegelegenen Schnellstraße und zeigt das Firmenlogo in übergroßen Lettern.
Beide Gebäudehallen dienen unterschiedlichen Zwecken: In der höheren, eingeschossigen Halle befinden sich zwei Prüfstände für Großlager sowie zwei kleinere Prüfstände. Ein 110 Tonnen tragender Brückenkran sichert das Einfahren der hochsensiblen Maschinenbauteile. In der kleineren, zweigeschossigen Halle sind größtenteils Bereiche mit diversen technischen Raumfunktionen, Lagerflächen sowie Workshops angeordnet.
Der ökologisch vorbildliche Neubau wurde mit der LEED Gold Zertifizierung ausgezeichnet. Inklusive der vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie sowie durch das Umweltinnovationsprogramm des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit geförderten, energieeffizienten Prüfstände gilt das Projekt als Symbol der deutschen Umweltpolitik.  
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Gebäudegestaltung vereint in sich die wichtigsten Eigenschaften des Unternehmens SKF und ist zudem mit der LEED Gold Zertifizierung ein nachhaltiges und umweltbewusstes Bauwerk. Die dynamische, schiefe Form spiegelt die Windkraft wider, die im Inneren tatsächlich ausgeübt wird; die Verkleidung aus strahlend-weißen Aluminium-Kassetten in Kombination mit Bauprofilglas unterstreicht den fließenden, fliegenden und luftigen Eindruck. Die Materialien erlauben niedrige Instandhaltungskosten. Die abgerundeten Gebäudeecken wiederholen die weichen Formen des Firmenschriftzuges, der auch in großen Lettern auf dem seitlichen großformatigen Fenster abgebildet ist. Bei Dunkelheit sind die leuchtenden Buchstaben gut aus der Entfernung sichtbar. Die Abwärme der Testanlage wird per Wärmerückgewinnung für das Gebäude selbst sowie für die angrenzende Großlager-Fabrik genutzt.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Mineralwolle-Dachdämmung


Akustik-Kassettenfassade


Rhepanol fk
Foliendachabdichtung


Sonnenschutzglas

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

TCHOBAN VOSS Architekten

Bäckerbreitergang 75

20355 Hamburg

Tel. +49 40 - 48 06 18 - 0


Bauleitung (LPH 8)

Holger Philipp Architekturbüro

Sotierstr. 11

97453 Schonungen

Tel. +49 9721 38801-0

Fachplanung: Tragwerksplanung

INGENIEURBÜRO DR. BINNEWIES

Dammtorstraße 25

20354 Hamburg

Tel. +49 40 415200-0

Fachplanung: Gebäudetechnik

RMN Ingenieure GmbH

Sachsenkamp 5

20097 Hamburg

Tel. 040.53 53 32 – 0


Architektur: Landschaftsarchitekt

Wiggenhorn + van den Hövel Landschaftsarchitekten BDLA

Alter Teichweg 37

22081 Hamburg

Tel. +49 40 2270250

Architektur: Innenarchitekt

a·g Licht GbR

Weinsbergstraße 118 A

50823 Köln

Tel. 0221 554006-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - SKF CO2 neutrale Website
427658070
12768940