SKP

In den Waldäckern 28, 75417 Mühlacker

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: markus pfeil architekten


48.9516472 8.8833385 In den Waldäckern 28, 75417 Mühlacker
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Produktionsgebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2016

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
19.368 m³
Grundstücksgröße
3.493 m²
Grundstücksgröße
5.458 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
1.200.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Gas

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Fa. SKP, einer der weltweit führenden Hersteller von Reinigungsanlagen für Zeltplanen großer Festzelte, ist in den vergangenen Jahren ständig gewachsen.
Die gemieteten Produktionsräume wurden zu klein. Es konnte durch die Fa. Segiet GmbH eines der letzten noch freien Grundstücke eines verkehrsgünstig gelegenen Industriegebietes erworben werden; 5.000m² in leichter Hanglage. Dort galt es, die Produktionsfläche, Lager- und Logistik-Flächen, Sozialräume und ein Bürogebäude zu planen. Alles ausgelegt für ca. 30 Mitarbeiter und optionaler Erweiterungsmöglichkeit der Produktionsflächen.
„Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance“. Vor diesem Hintergrund war es dem Bauherrn wichtig, ein repräsentatives, jedoch nicht zu protziges Bürogebäude für dessen internationale Kundschaft zu schaffen,
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Konzept Bürogebäude:

Ein 2- geschossiger, längs zur Straße orientierter Gebäuderiegel bildet die Visitenkarte des Unternehmens.
Dabei wird das Erdgeschoss aus versetzten, sich gegenseitig überschiebenden und partiell auflösenden Wandscheiben gebildet. Straßenseitig ragt die Holzlamellenstruktur der Schiebeläden über das Gebäude hinaus. Die rückseitige Wandscheibe schiebt sich sogar bis in den Außenbereich und löst sich dort nach und nach in einer Wand aus Cortenstahl-Lamellen auf.
Um den Wandscheibencharakter zu unterstreichen, ist der Übergang zum Obergeschoss mittels einer „Schattenfuge“ aus vertikalem Rillenputz, bzw. einem Glasband abgesetzt. Im Erdgeschoss wird der Besucher über einen Windfang in einen sich über beide Geschosse erstreckenden Empfangs- und Wartebereich geführt. Eine skulptural ausgebildete Falttreppe verleiht diesem Raum seine Besonderheit.
Das Obergeschoss seinerseits schiebt sich über das Erdgeschoss hinaus, was die Dynamik des Unternehmens unterstreicht. Dort sind sowohl die Büros der Unternehmensführung als auch Seminar- und Besprechungsräume verortet.
Dem Erfindergeist des Unternehmers und dessen Mut zu Ungewöhnlichem trägt die außergewöhnliche Fassade Rechnung. Eine vorgehängte Fassade aus Dreischichtplatten ist mit Steinwolle aufgepolstert und mit schwarzer Folie aus synthetisch hergestelltem Kautschuk bespannt. Über ein Fixationsraster entsteht der augenfällige Sofa-Effekt.
Die Kautschukfolie ist eine Hommage an die Zeltfolien, für deren Reinigung die Fa. SKP Waschanlagen herstellt.
Farbakzente setzen grüne Applikationen in Form von Fenstereinfassungen und Lamellen.
Der Innenraum ist geprägt von einfachen, ehrlichen Materialien wie Sichtbeton, offen abgehängten Akustikdecken und natürlichem Linoleum.

Konzept Produktion:

Der Produktionsfluss ist auf einer Ebene auf Erdgeschossniveau dargestellt. Dieser teilt sich in 2 Stahlhallenschiffe:
Eine kleinere, nicht unterkellerte Halle in direkter Anbindung zum Büro, sowie eine große, unterkellerte Halle mit einer 5 Tonnen Kranbahnanlage und Lastenaufzug.
Die Unterkellerung bot sich aus der Geländetopographie an und beinhaltet den Sozialtrakt für die Mitarbeiter, sowie Lagerflächen.

Das Hallendach ist als Foliendach auf Trapezblech hergestellt. Die Hallenfassade besteht aus ISO- Sandwichpaneelen, die sich in ihren zwei unterschiedlichen Grüntönen in die Natur einfügen sollten und nicht zuletzt dem in Industriegebieten üblichen Einerlei der Aluminiumfarben einen Kontrapunkt setzen sollten.

Energiekonzept:
Dem ökologischen Bewusstsein des Bauherrn ist es geschuldet, dass der gesamte Gebäudekomplex im KfW 55- Standard errichtet wurde.
Die Beheizung erfolgt über eine gasbetriebene Absorptionswärmepumpe mit Luft als erneuerbare Energie.
Über Deckenstrahlplatten, bzw. Industriefußbodenheizung wird die Wärme in die Produktions-bereiche und über Fußbodenheizung in die übrigen Räume transportiert.
Eine 26.000 Liter Zisterne zur Nutzung des Regenwassers bei den Produktionsabläufen sowie eine PV- Anlage sorgen zusätzlich für den Einsatz regenerativer Ressourcen.
Letztlich runden im Außenbereich ein Gründach auf dem Büro, Bienenweiden, Nutzbäume und ein Eidechsenwall die Ökobilanz positiv ab.

VERBAUTE PRODUKTE

Schiebeläden


CONTEC
Fassade



Hallentor


Abgehängte Decken


Trockenbau


Decken-Beleuchtung


Sonnenschutz


Fenster


Putzfassade


Personenaufzug

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

markus pfeil architekten

Spitalhof 2

71665 Vaihingen an der Enz

Tel. 07042/917639-0


Bauleistung: Beton und Stahlbeton

Grötz GmbH & Co KG

Jahnstraße 19

76571 Gaggenau

Tel. 07225/63-1


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Krähe + Wöhr GmbH

Gottlieb-Daimler-Straße 1

74385 Pleidelsheim

Tel. 07144/2650


Bauleistung: Fassade

Heinzelmann GmbH & Co. KG

Industriestr. 66

75417 Mühlacker

Tel. +49 7041 95770

Fachplanung: Gebäudetechnik

Herrenbauer + Kurz Ingenieurgesellschaft mbH

Ferdinand-Braun-Str. 8

74074 Heilbronn

Tel. +49 7131 899290-0

Fachplanung: Elektrotechnik

NIP Planungsgesellschaft mbH

August-Läpple-Str. 25

74189 Weinsberg

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - SKP CO2 neutrale Website
427767225
12686084