Die dreidimensionale ALUCOBOND® Fassade im Norden und grüne Spaliere im Süden kontrastieren einerseits, zeichnen sich aber andererseits gerade durch die Kombination aus natürlichen Elementen und modernen Materialien aus. Eine subtile Ehe, die die Spannung der geographischen Lage aufnimmt: zwischen einer Straße und einem städtischen, eher tertiär geprägten Bezirk gelegen, entsteht durch die Bebauung ein reibungsloser Übergang zwischen diesen beiden Stadtlandschaften.
Die Kombination aus Kontrast und Übergang verleiht dem Gebäude je nach Hauptfassade zwei unterschiedliche Gesichter, deren Gemeinsamkeit durch den Einfluss von Vertikalität und Horizontalität bei der Fassadengliederung entsteht.
Während die Nordfront von der Kombination aus spiegelndem ALUCOBOND® naturAL Reflect und der samtig anmutenden Oberfläche von Anodized Look geprägt ist, erstrecken sich im Süden blumengeschmückte Holzbalkone und bandförmige Fenster, die eher an das Erscheinungsbild eines Wohnkomplexes als an ein Tertiärgebäude erinnern.
Die Fensteröffnungen ermöglichen, die Arbeitsräume mit einem angenehmen natürlichen Licht zu fluten und gleichzeitig einen niedrigen Energieverbrauch zu garantieren. Die herausragende Kombination aus Oberflächenwahl und Fassadenkonstruktion machen dieses Gebäude mit seinen zwei Gesichtern aus und verleihen ihm seine Exzellenz.